Fr. 59.50

Lieferantenmanagement 2030 - Wertschöpfung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in digitalen und globalen Märkten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Lieferantenmanagement der Zukunft. Die weltweite Digitalisierung und der Drang nach immer schnelleren und neuen Innovationen zwingen Unternehmen dazu, ihre Strategien und traditionellen Leitbilder radikal zu verändern. Eine zunehmende Vernetzung von Kunden, Lieferanten und Interessengruppen, der nahezu uneingeschränkte Austausch von Daten und Informationen sowie die damit einhergehende maximale Transparenz über einen Großteil der wertschöpfenden Aktivitäten weltumspannender Lieferketten wirft die Frage nach der zukünftigen Generierung von Wettbewerbsvorteilen auf. Aus theoretischer und praktischer Sicht beschreiben innovative, präventive, digitale und strategische Beispiele sowie Fallstudien aus der Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie, wie ein erfolgreiches Lieferantenmanagement funktionieren und agieren kann. Das Buch hat eine klare Ausrichtung auf das neue Leitbild im Lieferantenmanagement, in dem Unternehmen partnerschaftlich mit Lieferantennetzwerken kooperieren. Zudem zeigt es, wie das Lieferantenmanagement Wettbewerbsvorteile schaffen kann.

Table des matières

Paradigmenwechsel: Wertschöpfende und prozessübergreifende Aufgaben - Megatrends, Digitalisierung, Globalisierung - Wandel der Lieferantenmärkte.- Strategisches Lieferantenmanagement: Ziele - Lieferantenklassifizierung - Materialgruppenstrategien - Kompetenzanforderungen - Total Cost of Ownership - Sourcing-Strategien.- Operatives Lieferantenmanagement: Ziele - Kennzahlen - Werkzeuge - Logistik - Verhandlungen und Claim Management.- Lieferantenmanagement 2030: Digitalisierung - Industrie 4.0 - Zukunftstrends - Projektierung - Fallstudien.

A propos de l'auteur

Dr. Marc Helmold war in leitenden Positionen des Lieferantenmanagements bei namhaften
Herstellern der Automobil- und Bahnindustrie tätig. Nach der langjährigen
Leitung des Chinabüros von Bombardier in Shanghai wechselte er in Lehre und
Forschung. Er ist u.a. Lehrbeauftragter an der University of Gloucestershire und der
FOM Hochschule.
Dr. Brian Terry ist Berater und lehrt an der University of Gloucestershire. Er war als
Forschungsleiter am Imperial College und der University of Sunderland tätig. Seine
Forschungsergebnisse wurden weltweit veröffentlicht.

Résumé

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Lieferantenmanagement der Zukunft. Die weltweite Digitalisierung und der Drang nach immer schnelleren und neuen Innovationen zwingen Unternehmen dazu, ihre Strategien und traditionellen Leitbilder radikal zu verändern. Eine zunehmende Vernetzung von Kunden, Lieferanten und Interessengruppen, der nahezu uneingeschränkte Austausch von Daten und Informationen sowie die damit einhergehende maximale Transparenz über einen Großteil der wertschöpfenden Aktivitäten weltumspannender Lieferketten wirft die Frage nach der zukünftigen Generierung von Wettbewerbsvorteilen auf. Aus theoretischer und praktischer Sicht beschreiben innovative, präventive, digitale und strategische Beispiele sowie Fallstudien aus der Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie, wie ein erfolgreiches Lieferantenmanagement funktionieren und agieren kann. Das Buch hat eine klare Ausrichtung auf das neue Leitbild im Lieferantenmanagement, in dem Unternehmen partnerschaftlich mit Lieferantennetzwerken kooperieren. Zudem zeigt es, wie das Lieferantenmanagement Wettbewerbsvorteile schaffen kann.
 

Texte suppl.

 “... Wer auf diesem Gebiet neue Denkanstöße sucht, dem sei dieser schmale Band wärmstens empfohlen.” (Einkaufsmanager, Heft 10-11, 2017)

Commentaire

"... Wer auf diesem Gebiet neue Denkanstöße sucht, dem sei dieser schmale Band wärmstens empfohlen." (Einkaufsmanager, Heft 10-11, 2017)

Détails du produit

Auteurs Mar Helmold, Marc Helmold, Brian Terry
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.10.2016
 
EAN 9783658139780
ISBN 978-3-658-13978-0
Pages 160
Dimensions 167 mm x 241 mm x 12 mm
Poids 333 g
Illustrations XXII, 160 S. 82 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Produktion, A, Kennzahlen, optimieren, Procurement, Business and Management, Distributions-, Lager- und Logistikmanagement, Incoterms, Operations Management, Logistics, Total Cost of Ownership, Management science, Distribution & logistics management, Business logistics, Industrial procurement, Lieferantencontrolling, Liefernetzwerke, Lieferantenintegration

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.