Fr. 10.70

Demenz: Ausschluss aus der inklusiven Gesellschaft? - Ein Einspruch von Peter Wißmann

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das Thema "Demenz" ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gleichzeitig werden immer mehr "exklusive" Hilfsangebote für Menschen mit Demenz geschaffen - entgegen dem Inklusionsanspruch der UN-Behindertenrechtskonvention.Peter Wißmann kritisiert die ausschließenden Praktiken, angefangen beim Begriff "Demenz", der Menschen mit kognitiven Einschränkungen diffamiert, bis hin zur Schaffung von "Parallelwelten". Er fragt, wie eine selbstbestimmte Teilhabe bei Demenz möglich ist und wie betroffene Menschen in das Projekt einer inklusiven Gesellschaft einbezogen werden können.Der Autor:Peter Wißmann ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Demenz Support Stuttgart gGmbH und Stellvertretender Vorsitzender der Aktion Demenz e.V.

Table des matières

1. Einleitung2. Der Inklusions- und Teilhabediskurs2.1 Was unterscheidet Inklusion und Teilhabe?2.2 Kritik an den Begriffen2.3 Verteidigung des Inklusionskonzepts2.4 Eine pragmatische Definition von Inklusion und Teilhabe im Hinblick auf Demenz2.5 Die UN-Behindertenrechtskonvention als Chance für Menschen mit Demenz2.6 Zwischenbilanz3. Menschen mit Demenz in der Gesellschaft3.1 Status: Krankheit und Therapiefall3.2 Undifferenzierte Wahrnehmung von "Demenz"3.3 Parallelwelten3.4 Exkludierende Sprache3.5 Was bedeutet Selbstbestimmung bei Demenz?3.6 Selbstartikulation und Partizipation Betroffener3.7 Selbsthilfe4. Die "Demenzszene"4.1 Papier- und Symbolpolitik4.2 Blinder Aktionismus4.3 Die Rolle der Träger4.4 Das Alzheimerimperium4.5 Segmentierung des Hilfesystems5. Zusammenfassung6. Vorschläge zur VeränderungLiteratur

A propos de l'auteur

Peter Wißmann ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Demenz Support Stuttgart gGmbH. Gemeinsam mit dem Gerontologen und Kunsttherapeuten Michael Ganß gibt er die Zeitschrift demenz.DAS MAGAZIN heraus.

Détails du produit

Auteurs Peter Wißmann
Collaboration Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Editeur), Lamber (Editeur), Lambertus-Verlag (Editeur), Deutsche Verein für öffentliche und priva (Editeur)
Edition Lambertus-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.08.2016
 
EAN 9783784128788
ISBN 978-3-7841-2878-8
Pages 64
Dimensions 135 mm x 200 mm x 4 mm
Poids 103 g
Thèmes Soziale Arbeit kontrovers
Soziale Arbeit kontrovers
Reihe Soziale Arbeit Kontrovers
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.