Fr. 196.00

Handbuch Friedensethik

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Handbuch bietet eine umfassende, systematische Übersicht zu zentralen Aspekten der Friedensethik, einen interdisziplinären Zugang zum Stand der Forschung sowie zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten. Es versammelt einerseits zahlreiche Beiträge zur Ideengeschichte und zu den theoretischen Grundlagen der Friedensethik. Andererseits suchen Expertinnen und Experten aus den relevanten Fachgebieten eine realitäts- und problembewusste Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer konfliktbeladenen Gegenwart und nehmen dabei die Spannungen zwischen normativer und erklärender Theorie sowie zwischen Theorie und lebensweltlicher Erfahrung in den Blick. Somit ist dieses Buch ein unentbehrlicher Helfer sowohl in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre als auch in der Politik und der zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Friedensarbeit.

Table des matières

Verständigung über Grundbegriffe.- Friedensethische Diskurse: Hauptströmungen in der abendländischen Tradition.-  Friedensethische Diskurse: Traditionen weltweit - eine dialogorientierte Perspektivenerweiterung.- Friedensethische Analysen zu aktuellen Kontroversen und Entwicklungen.- Ethische Selbstreflexion der Frieden- und Konfliktforschung

A propos de l'auteur

Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Privatdozentin an der Freien Universität Berlin, lehrt am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft.§Dr. Antonius Liedhegener ist Professor für Politik und Religion an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern und forscht und lehrt im Rahmen des interuniversitären Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) der Schweiz.

Commentaire

"... Der Sammelband richtet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaft. Darüber hinaus werden auch politische Akteure sowie Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften eine Menge wertvoller Informationen finden, die zum Nachdenken anregen. Der Herausgeberin und dem Herausgeber ist es gelungen, ganz auf der Höhe der wissenschaftlichen Fachdiskurse ein systematisches Nachschlagewerk zu erarbeiten ..." (Thomas Bohrmann, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 144, Heft 6, Juni 2019)
"... Ein überaus beachtliches Themenfeld wird in umfassender Weise abgedeckt. ... klare begriffliche Präzisierungen und graphische Aufbereitungen erleichtern das Verständnis an vielen Stellen, ein resümierenderAusblick und ein abschließendes Literaturverzeichnis laden zum Weiterlesen ein. ... Es bietet sowohl die notige Quantität als auch die erforderliche Qualität ... ist das Handbuch allen Interessierten aus Politik, Wissenschaft und Kirche zu empfehlen ..." (Alexander Merkl, in: Amosinternational, Jg. 12, Heft 1, 2018)
"... Dieses Handbuch bietet zweifellos umfassende Information und verdeutlicht zugleich überzeugend das Anliegen friedensethischer Reflexion ..."(Hans Ludwig Ollig, in: Stimmen der Zeit, Heft 2, 2017)

Détails du produit

Collaboration Ebeling (Editeur), Ebeling (Editeur), Klaus Ebeling (Editeur), Ines-Jacquelin Werkner (Editeur), Ines-Jacqueline Werkner (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.09.2016
 
EAN 9783658146856
ISBN 978-3-658-14685-6
Pages 979
Dimensions 176 mm x 247 mm x 60 mm
Poids 1810 g
Illustrations XII, 979 S. 3 Abb.
Thèmes Springer Handbuch
Springer Handbuch
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.