En savoir plus
Ohne Teamarbeit funktioniert das Gesundheitswesen nicht - ob bei der Aufnahme, während des Aufenthalts eines Patienten oder im Praxisteam. Mitarbeiter müssen über ein hohes Maß an Teamfähigkeit verfügen. Wie hier Verbesserung umgesetzt werden können, mit dieser Frage beschäftigt sich das kompakte Ratgeberbuch. Die Autorin vermittelt anhand von Fallbeispielen und vielen praktischen Tipps, wie man Stolpersteine umgeht, wie soziale Kompetenz gestärkt werden kann und wie man sich am besten in unfairen Situationen wie Mobbing und Bossing verhält.
Table des matières
Der erste Tag im neuen Team.- Teamarbeit im Gesundheitswesen.- Was ist ein Team.- Teamalltag.- Wie entwickelt sich ein Team.- Konflikte im Team.- In aller Kürze.
A propos de l'auteur
Susanne Möller, Diplom-Psychologin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Luft- und Raumfahrtpsychologie und Klinische Psychologie, Coach und NLP-Trainerin. Seit vielen Jahren ist sie im Teamtraining für internationale Fluggesellschaften und als Trainerin für Führungskräfte aus Gesundheitsfachberufen tätig.
Résumé
Einfach ein gutes Team!
Ohne Teamarbeit funktioniert das Gesundheitswesen nicht. Ob bei der stationären Aufnahme, während des Aufenthaltes eines Patienten in einer Einrichtung, bei der Überleitung, im Praxisteam, in der Rehabilitation ...
Angehörige der verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen müssen somit über ein hohes Maß an Teamfähigkeit verfügen. Möglichkeiten der Verbesserung gibt es immer. Welche Möglichkeiten wie umgesetzt werden können, ist Inhalt des handlichen Ratgebers. Anhand von Fallbeispielen und vielen praktischen Tipps vermittelt Susanne Möller, Psychologin und NLP-Coach, wie die Teamarbeit verbessert werden kann, welche Stolperfallen lauern und wie man sie umgeht, wie sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit gestärkt werden kann - und wie man auch mit unfairen Situationen, wie Mobbing und Bossing, im Team umgehen kann.
Texte suppl.
“... einen lesefreundlichen Begleiter für den Berufsalltag in Klinik, Rettungsdienst und Praxis geschaffen. ... kurze, praxisnahe und sehr lebendig geschilderte Fallbeispiele Tipps zur Verbesserung der Teamarbeit ... Mit umfangreichen Praxis tipps, Hinweisen für Teambildungsprogramme und auf weitere Literatur gibt die Autorin dem Interessierten ein hilfreiches Werkzeug an die Hand ...” (Hauptfeldwebel Hannes Breitinger, in: Wehrmedizinische Monatsschrift, Jg. 61, Heft 1, 2017)
Commentaire
"... einen lesefreundlichen Begleiter für den Berufsalltag in Klinik, Rettungsdienst und Praxis geschaffen. ... kurze, praxisnahe und sehr lebendig geschilderte Fallbeispiele Tipps zur Verbesserung der Teamarbeit ... Mit umfangreichen Praxis tipps, Hinweisen für Teambildungsprogramme und auf weitere Literatur gibt die Autorin dem Interessierten ein hilfreiches Werkzeug an die Hand ..." (Hauptfeldwebel Hannes Breitinger, in: Wehrmedizinische Monatsschrift, Jg. 61, Heft 1, 2017)