Fr. 121.00

Beiträge zur sprachlichen Volkskultur - Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Beiträge verwerten von 1929-1935 in Deutschland und Österreich versandte Fragen zur Erstellung eines "Atlas der deutschen Volkskunde", die sprachliche Erscheinungen wie Redensarten, Umgangsformeln, Spottbezeichnungen, Vornamen, Lokalnamen und das Kinderlied behandeln, in Erarbeitung von Motiven und Motivationen, außerdem Beziehungen zwischen Kulturmorphologie und Dialektgeographie sowie zwischen Wort und Sache. Das reiche Kartenmaterial (92 Karten) erprobt neue Methoden der geographischen Darstellung.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Motivation und Verbreitung von Redensarten, Spottbezeichnungen, metaphorischen Wendungen der Umgangssprache (Berlin), Vornamen, bäuerlichen Grußformeln, Lokalnamen und des Kinderliedes - Kulturmorphologie in Beziehung zur Dialektgeographie - Keltische Substrate - Wort/Sache.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Gerda Grober-Glück wurde 1912 in Plauen/Vogtland geboren. Sie studierte in Jena, Leipzig und Marburg und promovierte 1937 mit einer Arbeit über den vogtländisch-thüringischen Sprachraum. Bis zu ihrem Weggang aus der DDR 1958 war sie Oberassistentin am Germanistischen Institut der Universität Greifswald. Danach war sie Mitherausgeberin des Atlas der deutschen Volkskunde bis 1985. Sie veröffentlichte zahlreiche Schriften im Fach Volkskunde.

Détails du produit

Auteurs Gerda Grober-Glück
Collaboration Ruth Schmidt-Wiegand (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2016
 
EAN 9783631510124
ISBN 978-3-631-51012-4
Pages 316
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Poids 420 g
Thèmes Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature
Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Ethnologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.