Fr. 100.00

Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern - Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Geschlechterdialog: produktiver Gedankenaustausch oder Streitgespräch? Führt er zu besserem Verstehen oder Missverständnissen, größerer Nähe oder Frustration? Nach wie vor ist der Dialog zwischen den Geschlechtern eine brisante Form der Kommunikation. Die Beiträge dieses Bandes, die überwiegend aus Vorträgen am 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle hervorgegangen sind, beleuchten das Thema aus sprach- und literaturwissenschaftlicher, pädagogischer, medien- und kommunikationswissenschaftlicher sowie theologischer Sicht. Sie analysieren in erster Linie die Grenzen des Geschlechterdialogs, um so die Chancen seines zukünftigen Gelingens zu verbessern.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Eva Boesenberg: Einleitung - Annedore Prengel/Garnet Meiß: Geschlechterkonflikte und -dialoge in der Grundschule - Katja Kauer: «Ich bin keine Frau, ich bin ein Irrtum!» Wie dialogfähig ist radikale 'Weiblichkeit'? Leseweisheiten der 'Weiblichkeit' am Beispiel des Romans «Malina» von Ingeborg Bachmann - Heidi Ritter: Der Dialog zwischen Mann und Frau im Lustspiel der Aufklärung - Susanne Hübner/Anne Bartsch: Der «gefühlskalte Macho» und die «streitsüchtige Ehefrau»: Negative Geschlechterstereotype als Symtom für gestörte emotionale Kommunikation - Ivana Zivancevic-Sekerus: Women's Literary Magazines - A Place for Dialogue or a Place of Isolation? The Case of ProFemina in Serbia - Angela Richter: Das poetische Talent der Frauenzimmer - nur eine Art geistiger Geschlechtstrieb? Zum frühen emanzipatorischen Versuch einer beherzten Hallenserin - Hermann von Lips: Das Problem androzentrischer Sprache in der Bibel - Alexander Brock: Asymmetrien und Dominanzen in der zwischengeschlechtlichen Kommunikation - Katharina Bunzmann: Dialoge im Spannungsfeld von Klasse und Geschlecht in Dorothy Wests The Living Is Easy - Eva Boesenberg: Geschlechterdialog als Glücksspiel in H.D.s HERmione - Sylvia Korch: Schlusswort.

A propos de l'auteur










Die Herausgeberin: Eva Boesenberg, Jahrgang 1960, promovierte nach dem Studium der Anglistik, Germanistik und Indologie in Freiburg und an der University of Massachusetts, Amherst (USA) mit einer Arbeit zu Mündlichkeit, Schriftlichkeit und weiblicher Bildung in drei Romanen afro-amerikanischer Autorinnen. Sie war danach Wissenschaftliche Assistentin für American Studies an der Universität in Halle und arbeitet zur Zeit an ihrer Habilitationsschrift über Geld und Geschlecht im amerikanischen Roman.

Détails du produit

Collaboration Eva Boesenberg (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.08.2016
 
EAN 9783631505250
ISBN 978-3-631-50525-0
Pages 244
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Poids 330 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.