Fr. 45.50

Thermodynamik kompakt - Book w. online files/update

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Thermodynamik kompakt stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau, aber gut verständlich zu vermitteln. Die Studierenden lernen so, das Wichtige vom Nebensächlichen zu unterscheiden. Das Buch beschreitet neue Wege in der Präsentation des Stoffes. So werden Bilanzgleichungen allgemein betrachtet, und es wird relativ früh auf das thermische und kalorische Verhalten der Stoffe eingegangen. Das ideale Gas und das reale Gasverhalten werden parallel für verschiedene Anwendungen gezeigt. Zahlreiche Verständnisfragen vertiefen den Stoff. Mehrere Anwendungskapitel runden das Buch ab und verdeutlichen, wozu die theoretischen Gleichungen verwendet werden. 3D-Animationen und weiteres Bildmaterial im Internet dienen der Veranschaulichung. Die Darstellungen der früheren Auflagen haben sich bewährt. Für die vierte Auflage wurden verschiedene Korrekturen durchgeführt, der Text an mehreren Stellen präzisiert und Bilder angepasst. Weiterhin wurden Schreibfehler im Text und in den Gleichungen beseitigt.
Der Inhalt
Einleitung.- Grundlagen.- Hauptsätze der Thermodynamik.- Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung.- Anwendungen der Hauptsätze.- Maximale Arbeit und Exergie.- Technische Anwendungen.
Die Zielgruppen
Studierende im dritten und vierten Semester an Universitäten und Fachhochschulen.
Die Autoren
Bernhard Weigand ist seit 1999 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt der Universität Stuttgart.
Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig.
Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt an der Universität Stuttgart.

Table des matières

Aus d. Inhalt:
Einleitung.- Grundlagen.- Hauptsätze der Thermodynamik.- Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung.- Anwendungen der Hauptsätze.- Maximale Arbeit und Energie.- Technische Anwendungen.

A propos de l'auteur

Bernhard Weigand ist Professor und leitet das Instituts für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt an der Universität Stuttgart. Er promovierte 1992 an der TU Darmstadt. Von 1992 bis 1999 arbeitete er bei der ABB Kraftwerke AG in Baden (Schweiz). Hier begleitete er verschiedene Positionen. So war er verantwortlich für die Grundlagenentwicklung der Programme für die Wärmeübertragung und die Kühlung für Gasturbinenschaufeln als auch für die Kühlungsauslegung aller neuen Gasturbinenschaufeln. Parallel zu seiner Arbeit in der Industrie habilitierte er sich an der TU Darmstadt in 1997 auf dem Gebiet der Thermodynamik. Seit April 1999 wechselte er an die Universität Stuttgart, wo er von 2002-2006 Dekan der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie war. Von 2006 - 2009 begleitete er die Position des Prorektors für Struktur an der Universität Stuttgart.

Jürgen Köhler ist Professor in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig. Er promovierte 1984 an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitete dann vier Jahre im Angestelltenverhältnis und weitere zehn Jahre als selbstständiger beratender Ingenieur in den Bereichen mobile Kälte- und Klimatechnik, Energiesysteme, nachhaltige Kältemittel und Kälteprozesse. In die Zeit seiner selbstständigen Industrie tätigkeit fällt sowohl ein zweijähriger Forschungs aufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, als auch seine Habilitation an der Technischen Universität Darmstadt auf dem Gebiet der Thermodynamik. Im September 1998 übernimmt er die Leitung des Instituts für Thermodynamik der Technischen Universität Braunschweig. In den Jahren 2007 bis 2009 ist er als Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau für die Einführung und Akkreditierung von mehreren Bachelor- und Masterprogrammen verantwortlich.

Jens von Wolfersdorf ist Professor am Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt an der Universität Stuttgart. Er promovierte 1990 an der Technischen Universität Dresden. Von 1991 bis 2001 arbeitete er bei ABB Corporate Research und Alstom Technology in Baden-Dättwil (Schweiz) als Forschungsingenieur, Projektleiter und Gruppenleiter in den Bereichen Wärmeübertragung und Kühlung in Gasturbinen, elektrischen Turbomaschinen und bei leistungselektronischen Komponenten. Seit März 2001 ist er Professor an der Universität Stuttgart.

Résumé

Thermodynamik kompakt stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau, aber gut verständlich zu vermitteln. Die Studierenden lernen so, das Wichtige vom Nebensächlichen zu unterscheiden. Das Buch beschreitet neue Wege in der Präsentation des Stoffes. So werden Bilanzgleichungen allgemein betrachtet, und es wird relativ früh auf das thermische und kalorische Verhalten der Stoffe eingegangen. Das ideale Gas und das reale Gasverhalten werden parallel für verschiedene Anwendungen gezeigt. Zahlreiche Verständnisfragen vertiefen den Stoff. Mehrere Anwendungskapitel runden das Buch ab und verdeutlichen, wozu die theoretischen Gleichungen verwendet werden. 3D-Animationen und weiteres Bildmaterial im Internet dienen der Veranschaulichung. Die Darstellungen der früheren Auflagen haben sich bewährt. Für die vierte Auflage wurden verschiedene Korrekturen durchgeführt, der Text an mehreren Stellen präzisiert und Bilder angepasst. Weiterhin wurden Schreibfehler im Text und in den Gleichungen beseitigt.
Der Inhalt
Einleitung.- Grundlagen.- Hauptsätze der Thermodynamik.- Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung.- Anwendungen der Hauptsätze.- Maximale Arbeit und Exergie.- Technische Anwendungen.
Die Zielgruppen
Studierende im dritten und vierten Semester an Universitäten und Fachhochschulen.
Die Autoren
Bernhard Weigand ist seit 1999 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft‐ und Raumfahrt der Universität Stuttgart.
Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig.
Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft‐ und Raumfahrt an der Universität Stuttgart.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.