Fr. 32.90

Wissenschaftlicher Universalismus - Über Bedeutung und Besonderheit der chinesischen Wissenschaft. Hrsg., eingel. u. übers. v. Tilman Spengler

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die in diesem Band vereinigten Arbeiten Joseph Needhams stehen in enger thematischer Beziehung zu seinem Hauptwerk Science and the Civilisation in China, der ersten maßgeblichen Gesamtdarstellung des chinesischen Beitrags zur Universalgeschichte von Wissenschaft und Technik. Needham begreift das Zustandekommen der neuzeitlichen Wissenschaft als einen universalen Vorgang, zu dessen Entstehen Beiträge aus vielen Zivilisationen zusammenkommen mußten, der aber erst durch die Entdeckung und sozio-kulturellen Neuausrichtung im Europa der Renaissance die für ihn bestimmende Dynamik erhielt. »Wissenschaftlicher Universalismus« als konkretes Forschungsprogramm zielt demnach ebenso auf die Beschreibung einzelner Komponenten wie auf eine Kennzeichnung des Milieus, innerhalb dessen eine Kombination der Einzelteile des Unternehmens »moderne Wissenschaft« in Gang setzte.
Wenn der Durchbruch zur modernen Wissenschaft allein in Europa gelang, in anderen Kulturen dazu aber die kognitiven Vorraussetzungen genauso vorhanden waren, dann müssen, folgert Needham, sozio-kulturelle Unterschiede die entscheidenden Hemm- bzw. Beschleunigungsfaktoren bezeichnen.

Table des matières

Spengler, Tilman: Einleitung: Die Entdeckung der chinesischen Wissenschafts- und Technikgeschichte.

A propos de l'auteur

Tilman Spengler, 1947 in Oberhausen geboren, studierte Sinologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte in Heidelberg, Taipeh und München. Er ist Autor, Journalist und seit 1980 Mitherausgeber der Zeitschrift Kursbuch. 1999 war er Mainzer Stadtschreiber und 2008 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München.

Tilman Spengler lebt in Ambach am Starnberger See und Berlin, seit 2009 moderiert er in BR-alpha die Reihe ”Klassiker der Weltliteratur“.
Tilman Spengler, 1947 in Oberhausen geboren, studierte Sinologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte in Heidelberg, Taipeh und München. Er ist Autor, Journalist und seit 1980 Mitherausgeber der Zeitschrift Kursbuch. 1999 war er Mainzer Stadtschreiber und 2008 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München.

Tilman Spengler lebt in Ambach am Starnberger See und Berlin, seit 2009 moderiert er in BR-alpha die Reihe ”Klassiker der Weltliteratur“.
Tilman Spengler, 1947 in Oberhausen geboren, studierte Sinologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte in Heidelberg, Taipeh und München. Er ist Autor, Journalist und seit 1980 Mitherausgeber der Zeitschrift Kursbuch. 1999 war er Mainzer Stadtschreiber und 2008 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München.

Tilman Spengler lebt in Ambach am Starnberger See und Berlin, seit 2009 moderiert er in BR-alpha die Reihe ”Klassiker der Weltliteratur“.

Résumé

Die in diesem Band vereinigten Arbeiten Joseph Needhams stehen in enger thematischer Beziehung zu seinem Hauptwerk Science and the Civilisation in China, der ersten maßgeblichen Gesamtdarstellung des chinesischen Beitrags zur Universalgeschichte von Wissenschaft und Technik. Needham begreift das Zustandekommen der neuzeitlichen Wissenschaft als einen universalen Vorgang, zu dessen Entstehen Beiträge aus vielen Zivilisationen zusammenkommen mußten, der aber erst durch die Entdeckung und sozio-kulturellen Neuausrichtung im Europa der Renaissance die für ihn bestimmende Dynamik erhielt. »Wissenschaftlicher Universalismus« als konkretes Forschungsprogramm zielt demnach ebenso auf die Beschreibung einzelner Komponenten wie auf eine Kennzeichnung des Milieus, innerhalb dessen eine Kombination der Einzelteile des Unternehmens »moderne Wissenschaft« in Gang setzte.
Wenn der Durchbruch zur modernen Wissenschaft allein in Europa gelang, in anderen Kulturen dazu aber die kognitiven Vorraussetzungen genauso vorhanden waren, dann müssen, folgert Needham, sozio-kulturelle Unterschiede die entscheidenden Hemm- bzw. Beschleunigungsfaktoren bezeichnen.

Détails du produit

Auteurs Joseph Needham
Collaboration Tilma Spengler (Editeur), Tilman Spengler (Editeur), Tilman Spengler (Préface), Tilman Spengler (Introduction), Tilman Spengler (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1993
 
EAN 9783518278642
ISBN 978-3-518-27864-2
Pages 413
Dimensions 108 mm x 177 mm x 22 mm
Poids 329 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Soziologie, Geschichte, Kultur, Technik, Philosophie, Wissenschaft, Zivilisation, China, Asien, Naturwissenschaften, Sozial- und Kulturgeschichte, Interdisziplinäre Studien, Asiatische Geschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.