Fr. 96.00

Geschichtskultur im Strukturwandel - Öffentliche Geschichte in Katowice nach 1989

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Katowice erfindet sich neu: Die ehemalige sozialistische Musterstadt, das industrielle Rückgrat Polens durchläuft seit der politischen Wende 1989/1990 einen tiefgreifenden ökonomischen und gesellschaftlichen Transformationsprozess. Mit Großinvestitionen im Kulturbereich wird intensiv an der Veränderung des Stadtraumes und des städtischen Image gearbeitet. Gleichzeitig verändert sich die Identität der Einwohner; auch in Katowice erlebt das oberschlesische Regionalbewusstsein gegenwärtig eine Renaissance.
Diese vielschichtigen, höchst dynamischen Wandlungsprozesse porträtiert die Untersuchung und nimmt sie als Ausgangspunkt für die Frage, wie in diesem genuin auf die Zukunft ausgerichteten Transformationsprozess mit Vergangenheit und Geschichte umgegangen wird. Welche öffentlichen historischen Narrationen entstehen aus dieser provozierenden Umbruchsituation heraus? Wie wird historisch Sinn gebildet und welche Wirkungen bzw. Funktionen hat öffentliche Geschichte in Zeiten strukturellen Wandels? Mit diesem Forschungsdesign betritt die Studie Neuland: Die theoretischen Überlegungen Jörn Rüsens zu Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein wurden so operationalisiert, dass sie erstmals für die Untersuchung eines Stadtraumes angewandt werden konnten.

Commentaire

"Tomann wählt einen sehr analytischen und gut begründeten Zugang, der ihre Beobachtungen ausführlich darlegt und erklärt. Eine bloße historische Ereignisgeschichte der jüngsten kulturellen Stadtentwicklung ist diese Studie nicht. Der Untersuchung zu den Geschichtsdarstellungen und Imagebildern von Kattowitz gehen eine ausführliche theoretische Grundlagenarbeit und Überlegungen zu verschiedenen Blickwinkeln auf die Stadtgeschichte zwischen Nation und Region [...] voraus." Vasco Kretschmann in: Jahrbuch für schlesische Kultur und Geschichte' 57/58 (2016-2017), 568-572

Détails du produit

Auteurs Juliane Tomann
Edition Oldenbourg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2016
 
EAN 9783110463743
ISBN 978-3-11-046374-3
Pages 437
Dimensions 164 mm x 28 mm x 236 mm
Poids 779 g
Illustrations 49 b/w ill.
Thèmes Europas Osten im 20. Jahrhundert
Europas Osten im 20. Jahrhundert
ISSN
Europas Osten im 20. Jahrhundert, 6
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.