épuisé

Bürgereinung und Städteeinung - Studien zur Verfassungsgeschichte der Hansestädte und der deutschen Hanse

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Seit jeher ist es strittig, ob die deutsche Hanse mehr war als eine bloße Interessengemeinschaft von Kaufleuten und Städten, ob sie darüber hinaus eine Verfassung besaß und wenn ja, wie diese zu beschreiben sei. Die seit 1449 anhaltenden Streitigkeiten zwischen England und der Hanse über die Vollmachten der Gesandten ergeben, dass die hansischen Sendeboten ihre Vollmachten von den Stadtgemeinden empfingen. Von dem regelmäßigen Sprachgebrauch sowohl der hansischen Stadtrechte als auch der Hanserezesse lässt sich ableiten, dass dem bestimmte Regeln des deutschen Einungsrechts zugrunde liegen, dessen Inhalt bislang als unerforscht galt. Die Hanse war demnach eine mehrfach gestufte und partikulierte Einung, der sowohl natürliche als auch Verbandspersonen als Mitglieder angehören konnten und deren Willensbildung auf Einhelligkeit oder Identität aller Einzel- und Sonderwillen beruhte.

A propos de l'auteur

Ernst Pitz war bis zu seiner Emeritierung Professor für mittelalterliche Geschichte an der Technischen Universität Berlin.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.