Fr. 28.90

Erbrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Aus dem Inhalt
Erfahrungsgemäß bleibt während des Studiums und in der Prüfungsvorbereitung wenig Zeit für das Nebengebiet Erbrecht. Durch seine fallbezogene Darstellung und eine Beschränkung auf die wesentlichen Inhalte vermittelt der als Grundriss konzipierte Band die zum Klausurerfolg erforderlichen erbrechtlichen Grundstrukturen. Der Autor behandelt in seinem Werk umfassend den Pflichtstoff, der zum
guten Gelingen der Zwischenprüfung oder von Klausuren aus dem »Großen BGB-Schein« sowie zur komprimierten Wiederholung vor den Staatsexamen benötigt wird. Dabei wurden Prüfungsklassiker wie z.B. der Erbschein oder die - nicht nur im Erbrecht - klausurrelevanten Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall berücksichtigt. Durch die gesonderte Darstellung der zahlreichen Verknüpfungen des Erbrechts mit den anderen Bereichen des BGB wird zudem die Anwendung des Gelernten auf den »unbekannten Klausurfall« trainiert.
Der Autor
Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg.

A propos de l'auteur

Der Autor:Prof. Dr. Martin Löhnig, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Konstanz.

Résumé

Aus dem Inhalt
Erfahrungsgemäß bleibt während des Studiums und in der Prüfungsvorbereitung wenig Zeit für das Nebengebiet Erbrecht. Durch seine fallbezogene Darstellung und eine Beschränkung auf die wesentlichen Inhalte vermittelt der als Grundriss konzipierte Band die zum Klausurerfolg erforderlichen erbrechtlichen Grundstrukturen. Der Autor behandelt in seinem Werk umfassend den Pflichtstoff, der zum
guten Gelingen der Zwischenprüfung oder von Klausuren aus dem »Großen BGB-Schein« sowie zur komprimierten Wiederholung vor den Staatsexamen benötigt wird. Dabei wurden Prüfungsklassiker wie z.B. der Erbschein oder die – nicht nur im Erbrecht – klausurrelevanten Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall berücksichtigt. Durch die gesonderte Darstellung der zahlreichen Verknüpfungen des Erbrechts mit den anderen Bereichen des BGB wird zudem die Anwendung des Gelernten auf den »unbekannten Klausurfall« trainiert.

Der Autor
Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.