Fr. 121.00

Wer sind wir? - Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Nur durch eine Meerenge vom europäischen Kontinent getrennt, liegt Tunesien seit altersher an einer Schnittstelle verschiedenster Kulturen. Mit dem Niedergang des Kolonialismus prägte dies denn auch die Genese der tunesischen Nation. Diese Arbeit befasst sich mit der Suche der dortigen Muslime, Juden und Franzosen nach einer eigenen Gruppenidentität, den Konflikten um die nationale Zugehörigkeit und der Abgrenzung vom Andern. Im Mittelpunkt steht dabei die französische Einbürgerungspolitik der Zwischenkriegszeit, die es gebildeten tunesischen Muslimen und Juden ermöglichte, die französische Staatsbürgerschaft anzunehmen und vor allem unter Muslimen zu heftigen Auseinandersetzungen um die eigene Identität führte. In einem zweiten Teil wird dann der Frage nachgegangen, wie sich diese verschiedenen Gruppenidentitäten im Prozess der Dekolonisierung veränderten, wer sich schliesslich als Tunesier verstand und wer als Ausländer nach Frankreich, Italien oder Israel auswanderte. Ins Zentrum stellt die Arbeit dabei das Spannungsfeld, ob die Genese der tunesischen Nation religiös über den Islam oder aber säkular über die arabische Sprache bestimmt wurde.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Französische Einbürgerungspolitik und Friedhofsunruhen in der Zwischenkriegszeit - Laizistische und religiöse Konzeptionen der Nation - Französische, muslimische und jüdische Identitäten - Die Konstruktion der tunesischen Nation im Prozess der Dekolonisierung.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Bettina Hunger, geb. 1960 in Basel, studierte an der Universität Basel Geschichte und Germanistik. 1994/95 beendete sie das Studium mit der Promotion. Anschliessend ermöglichte ihr ein Nachwuchsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds Studien- und Forschungsaufenthalte in Paris, Tunis und Nantes. Seither ist sie an den Universitäten Bern, Luzern und Zürich als Lehrbeauftragte tätig.

Détails du produit

Auteurs Bettina Hunger
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.07.2016
 
EAN 9783039105991
ISBN 978-3-0-3910599-1
Pages 378
Dimensions 150 mm x 20 mm x 220 mm
Poids 521 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.