épuisé

Das Augustana-Jubiläum von 1830 im Kontext von Kirchenpolitik, Theologie und kirchlichem Leben

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Johannes Hund leistet mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zum Transfer der Fragestellungen der jubiläumshistorischen Forschung in die Kirchen- und Theologiegeschichte. Der geschichtswissenschaftlichen Jubiläumsforschung wird in dieser Untersuchung ein theologiegeschichtlicher Blick auf die Innenseite der kirchlichen Jubiläen an die Seite gestellt. Anhand des Augustana-Jubiläums von 1830 wird exemplarisch den kirchenpolitischen und theologiegeschichtlichen Auswirkungen der Jubiläumskultur nachgegangen. Dabei geraten auch die innerkirchlichen Diskussionen um die kirchenpolitische und theologische Identität der evangelischen Kirche in den Fokus der Darstellung.

A propos de l'auteur










Dr. theol. Johannes Hund ist Pfarrer der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau.


Détails du produit

Auteurs Johannes Hund
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.06.2016
 
EAN 9783525101476
ISBN 978-3-525-10147-6
Pages 684
Dimensions 155 mm x 232 mm x 5 mm
Poids 1255 g
Illustrations mit 4 Abb. und einer Tab.
Thèmes Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz
Veröffentlichungen des Inst.für Europäische Geschichte Mainz 242
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Veröffentlichungen des Inst.für Europäische Geschichte Mainz 242
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.