Fr. 72.00

Zum Integrationspotential der türkischen Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland - Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse türkischer Tageszeitungen. Hrsg.: Zentrum für Türkeistudien und

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Türkische Tageszeitungen erscheinen in der Bundesrepublik bereits seit. Anfang der siebziger Jahre. Sie informieren ihre Leser jeden Tag in der Muttersprache sowohl über Geschehnisse in der alten Heimat als auch über Vorgänge und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Seit den das türkische Pressewesen in Anfangen zu Beginn der siebziger Jahre hat der Bundesrepublik Deutschland eine expansive Entwicklung genommen. Insbesondere seit Mitte der achtziger Jahre haben türkische Zeitungen in zunehmendem Maße versucht, in der Bundesrepublik Fuß zu fassen. Gleichzeitig ist die Gesamtauflagenhöhe kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklungen lassen auf einen gewachsenen Stellenwert der türkischen Presse für die türkischen Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland schließen. Entsprechend dieser Bedeutung hat das Zentrum für Türkeistudien sich in der Vergangenheit im Rahmen von Forschungsprojekten und wissen schaftlichen Tagungen bereits mehrfach mit der Thematik "Türkische Presse" auseinandergesetzt Dabei konnte festgestellt werden, daß die tür kischen Tageszeitungen in der Bundesrepublik wesentlich breitere Leser schaften erreichen als in der Türkei. Insgesamt liest heute fast jeder siebte türkische Einwohner eine heimatsprachige Tageszeitung. Offen bleiben mußte allerdings im Rahmen dieser Untersuchungen die Frage nach den Inhalten türkischer Tageszeitungen und damit letztlich auch eine Abschät zung ihres möglichen Beitrags zur Integration ihrer Leserschatten in die deutsche Gesellschaft. ' Diese Frage steht im Mittelpunkt der jetzt vorgelegten Untersuchung des Zentrums für Türkeistudien. Daß diese Untersuchung überhaupt er möglicht wurde, ist nicht zuletzt einer finanziellen Unterstützung der Lan deszentrale für politischeBildung Nordrhein-Westfalen zu verdanken.

Table des matières

Einführung.- 1. Einleitung.- 2. Ausgangssituation, Fragestellungen und Aufbau der Untersuchung.- 3. Überblick zur Entwicklung und Struktur der türkischen Presse.- 4. Türkische Tageszeitungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 5. Besonderheiten der türkischen Presse.- 6. Der derzeitige Forschungsstand im Bereich "Ausländer und Massenmedien".- 7. Untersuchungsansatz und methodische Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung.- 8. Quantitative Analyse der Zeitungen.- 9. Qualitative Analyse der Zeitungen.- 10. Zusammenfassende Einschätzung.- Literatur.

Résumé

Türkische Tageszeitungen erscheinen in der Bundesrepublik bereits seit. Anfang der siebziger Jahre. Sie informieren ihre Leser jeden Tag in der Muttersprache sowohl über Geschehnisse in der alten Heimat als auch über Vorgänge und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Seit den das türkische Pressewesen in Anfangen zu Beginn der siebziger Jahre hat der Bundesrepublik Deutschland eine expansive Entwicklung genommen. Insbesondere seit Mitte der achtziger Jahre haben türkische Zeitungen in zunehmendem Maße versucht, in der Bundesrepublik Fuß zu fassen. Gleichzeitig ist die Gesamtauflagenhöhe kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklungen lassen auf einen gewachsenen Stellenwert der türkischen Presse für die türkischen Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland schließen. Entsprechend dieser Bedeutung hat das Zentrum für Türkeistudien sich in der Vergangenheit im Rahmen von Forschungsprojekten und wissen schaftlichen Tagungen bereits mehrfach mit der Thematik "Türkische Presse" auseinandergesetzt Dabei konnte festgestellt werden, daß die tür kischen Tageszeitungen in der Bundesrepublik wesentlich breitere Leser schaften erreichen als in der Türkei. Insgesamt liest heute fast jeder siebte türkische Einwohner eine heimatsprachige Tageszeitung. Offen bleiben mußte allerdings im Rahmen dieser Untersuchungen die Frage nach den Inhalten türkischer Tageszeitungen und damit letztlich auch eine Abschät zung ihres möglichen Beitrags zur Integration ihrer Leserschatten in die deutsche Gesellschaft. ' Diese Frage steht im Mittelpunkt der jetzt vorgelegten Untersuchung des Zentrums für Türkeistudien. Daß diese Untersuchung überhaupt er möglicht wurde, ist nicht zuletzt einer finanziellen Unterstützung der Lan deszentrale für politischeBildung Nordrhein-Westfalen zu verdanken.

Détails du produit

Auteurs Kenneth A Loparo, Kenneth A. Loparo, Zentrum für Türkeistudien
Collaboration Zentrum f. Türkeistudien (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.12.2013
 
EAN 9783810009456
ISBN 978-3-8100-0945-6
Pages 81
Poids 126 g
Illustrations 81 S. 1 Abb.
Thèmes MikroComputer Praxis
MikroComputer-Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Medien, Presse, Struktur, Zeitung, C, Sociology, Society, engineering, Social Sciences, Social Sciences, general, Pressewesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.