Fr. 72.00

Zukunft der Demokratie in Deutschland - Hans Karl Rupp zum 60. Geburtstag

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland.
In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.

Table des matières

Die Zukunft der Demokratie in der Bundesrepublik.- 1. Theoretische/ideengeschichtliche Annäherungen.- "Ich glaube an die Auferstehung der Menschenrechte und eine einzige Freiheit und Gleichheit", Der badische Weg in der Revolution 1848/49: Associationsgeist als Zukunftsvision.- Politikwissenschaft als Demokratiewissenschaft, Zur politischen Geschichtsanalyse Hans Karl Rupps.- Deutschland, deine Reiterdenkmäler, Erinnerungspolitik in der Demokratie.- Menschenrechte, Ökonomie, Demokratie - neue Traditionen, alte Interessen?.- Das bundesdeutsche Demokratiedefizit, Holz- und Gebirgswege, selbiges zu überwinden.- Distanz zwischen Gesellschaft und Politik, Überlegungen zum Schwinden demokratischer Legitimation in Deutschland.- Kritische Philosophie und aktuelle Politik, Ein Gespräch mit Susanne Miller.- Wolfgang Abendroth und die Rechtslehre der Ära Adenauer, Verteidigung des Grundgesetzes gegen konservative Interpretationsmacht.- Zwischen Konfiskation und Umverteilung, Zur Modellierung des Funktionalen Sozialismus bei Adam Przeworski und Michael Wallerstein.- 2. Zeithistorische Diagnosen.- Deutsche Demokratie und amerikanische Verfassung Die Wende zum Westen.- Modell Montana Die Wurzeln der Konkordanzdemokratie auf Landesebene in NRW.- Grenzen des Korporatismus.- Verbändemacht im kooperativen Staat.- Die Flick-Affäre als Vorspiel zu Bimbesgate: "Politische Landschaftspflege" und die "Verschwiegene Kunst" der Korruption in Deutschland.- Die Selbstvergessenheit der Politik und die Erosion der Verfassungsdemokraten.- Entwicklungen der Politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland seit der Vereinigung.- Halbzeitbilanz rot-grüner Regierungsarbeit.- 3. Deutsche Demokratie im internationalen Vergleich.- Demokratie in entgrenzten Räumen ökonomischeund politische Transformation in Ost- und Westeuropa.- Die Neue Linke - ein Fehlstart? Ein Rückblick auf das Port Huron Statement.- Amerikanische Besatzungspolitik in Japan 1945-1950 im Vergleich zu Deutschland.- Die US-Besatzung und die Entstehung der japanischen Nachkriegsverfassung, Ein Vergleichsmodell zum deutschen Grundgesetz.- Krieg und Völkermord als Thema der Geschichtsschreibung in Japan und Deutschland.- Bild der bundesrepublikanischen Demokratie seit der Wende 1998 in der japanischen Öffentlichkeit.- 4. Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Prognosen.- Journalistische Ethik in der Informationsgesellschaft.- Umweltpolitisch reformunfähige Demokratie? Policy-Lernen, Diffusion von Wissen und die Rolle der wissenschaftlichen Politikberatung als Voraussetzungen für umweltpolitischen Instrumentenwandel.- Der deutsche Weg zum Ausstieg aus der Atomenergie - im Konsens zu einer Quote für Atomstrom.- Dezentrale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Zum Wandel politischer Steuerungsformen in Deutschland.- Die demokratische Frage im Zeitalter des "neuen Konstitutionalismus".- Die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld von atlantischer und europäischer Orientierung.- Sozialstaat als Ordnungsprinzip der Weltwirtschaft?.- Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

Thomas Noetzel, geboren 1957, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.

Résumé

Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland.

In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.

Détails du produit

Auteurs Andrea Gourd
Collaboration Andre Gourd (Editeur), Andrea Gourd (Editeur), Noetzel (Editeur), Noetzel (Editeur), Thomas Noetzel (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783810030658
ISBN 978-3-8100-3065-8
Pages 506
Poids 744 g
Illustrations 506 S. 7 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Sozialwissenschaft, Zukunft, Politikwissenschaft, Verfassung, Umwelt, Nation, Republik, Pflege, C, Sociology, Society, Korporatismus, sozialwissenschaftlich, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.