Fr. 72.00

Jugendliche Übersiedler - Zwischen Familien- und Gesellschaftsgeschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch stellt ein Verfahren rekonstruktiver pädagogischerJugend- und Biographieforschung am Beispiel der Auswertung narrativer Interviews mitjugendlichen Übersiedlern vor. Orientiert an einer pädagogischen Jugend- und Biographieforschung, die einzelfallorientiert und materialgebunden vorgeht, werden vier Fallstudien zu weiblichen und männlichen Übersiedlern aus unterschiedlichen DDR-Kontexten vorgestellt. Der Analyse der Interviews liegt eine Vorgehensweise nach der objektiven Hermeneutik zugrunde. Dennoch bleiben die Biographien der Jugendlichen im Längsschnitt erhalten. Sowohl eine fallstrukturelle als auch eine chronologische Orientierung wird präsentiert.
Der Autor: Bernhard Stelmaszyk, wissenschaftlicher Assistent, Pädagogisches Institut der Johannes Gutenberg-Univerität Mainz

Table des matières

1. Einleitung.- 2. Zum disziplinären Kontext der Arbeit.- 3. Zum Stand der Forschung über jugendliche Übersiedler.- 4. Qualitative Methoden in den Sozialwissenschaften und ihre Umsetzung in dieser Arbeit.- 5. Zur Transkription der Interviews.- 6. Sequenzanalyse einer offenen Interviewphase.- 7. Fallstudie Axel.- 8. Zwischenresümee.- 9. Fallstudie Sabine.- 10. Fallstudie Brigitte.- 11. Fallstudie Jan.- 12. Kontrastiver Vergleich der Fallstudien.- 13. Ausblick: (Jugend)Biographien im Spannungsfeld von Familien- und Gesellschaftsgeschichte.- 14. Literatur.

A propos de l'auteur

HD Dr. phil. Bernhard Stelmaszyk ist tätig am Pädagogischen Institut der Johannes-Gutenberg Universität Mainz.

Résumé

Das Buch stellt ein Verfahren rekonstruktiver pädagogischerJugend- und Biographieforschung am Beispiel der Auswertung narrativer Interviews mitjugendlichen Übersiedlern vor. Orientiert an einer pädagogischen Jugend- und Biographieforschung, die einzelfallorientiert und materialgebunden vorgeht, werden vier Fallstudien zu weiblichen und männlichen Übersiedlern aus unterschiedlichen DDR-Kontexten vorgestellt. Der Analyse der Interviews liegt eine Vorgehensweise nach der objektiven Hermeneutik zugrunde. Dennoch bleiben die Biographien der Jugendlichen im Längsschnitt erhalten. Sowohl eine fallstrukturelle als auch eine chronologische Orientierung wird präsentiert.

Der Autor: Bernhard Stelmaszyk, wissenschaftlicher Assistent, Pädagogisches Institut der Johannes Gutenberg-Univerität Mainz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.