Fr. 78.00

Das zwiespältige Individuum - Zum Person-Gesellschaft-Arrangement der Moderne

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Individuum ist - wieder mal immer noch? - im Gerede. Die Individualisierungsdynamik, wie sie schon die soziologischen Klassiker beobachtet haben, ist noch keineswegs zur Ruhe gekommen, sondern schreitet weiter voran. Individualisierung stellt sich dabei als ein gemischter Segen für den Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft heraus. Auf Seiten des Einzelnen stehen mehr Selbstbestimmung und Optionssteigerung neben Bindungsverlusten, Selbstverantwortung auch im Scheitern sowie Orientierungs- und Sinnkrisen. Auf Seiten der Gesellschaft findet sich auf der Positivseite der Bilanz vor allem, dass nur individualisierte Personen die hohe gesellschaftliche Komplexität und Dynamik aushalten undmittragen können. Negativ ist allerdings zu bilanzieren, dass Individualisierung u.a. eine Anspruchsinflation an alle gesellschaftlichen Leistungsbereiche sowie eine Erosion integrativer Gemeinschaftsbezüge mit sich bringt. Diesen vielfältigen Facetten der Individualisierung gehen die Beiträge des Bandes nach.

Table des matières

1 Die individualistische Identität der Person in der funktional differenzierten Gesellschaft.- 2 Identitätsanforderungen in der Moderne: Gesellschaft und Arbeitsorganisationen.- 3 Technik, Subjektivität und Kontrolle in formalen Organisationen.- 4 Jenseits Gottes und des Nichts: Funktionale Differenzierung und reflexiver Subjektivismus.- 5 "Lost? Not really ..." Bob Dylans Versteckspiel.- 6 Das Gewicht der Welt und die Faszination des Wilden.- 7 Dialogische Sozialität und ästhetische Sinnlichkeit: Die zwei Dimensionen einer identitätssichernden Lebenswelt.- 8 Zerrissen zwischen Morgen und Gestern: Die Gegenwartsvergessenheit des modernen Menschen.- 9 Utopie als Droge: Das selbstzerstörerische Lebensprogramm der Neuen Linken.- 10 Individualität und Masse.- 11 Tagträumen und Individualität: Das Leben von Charlotte Brontë.- 12 Biografie als Autopoiesis - Eine systemtheoretische Rekonstruktion von Individualität.- 13 Biografischer Inkrementalismus: Lebenslauf - Lebenserfahrung - Lebensgeschichte in der funktional differenzierten Gesellschaft.- 14 Flipperspielen und Lebenskunst.- 15 Entwöhnung von der Lebensgeschichte: Muster biografischer Selbstreflexion in "Ulysses" und "Manhattan Transfer".- 16 Anspruchsindividualismus.- Literatur.

A propos de l'auteur

Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung.

Résumé

Das Individuum ist - wieder mal immer noch? - im Gerede. Die Individualisierungsdynamik, wie sie schon die soziologischen Klassiker beobachtet haben, ist noch keineswegs zur Ruhe gekommen, sondern schreitet weiter voran. Individualisierung stellt sich dabei als ein gemischter Segen für den Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft heraus. Auf Seiten des Einzelnen stehen mehr Selbstbestimmung und Optionssteigerung neben Bindungsverlusten, Selbstverantwortung auch im Scheitern sowie Orientierungs- und Sinnkrisen. Auf Seiten der Gesellschaft findet sich auf der Positivseite der Bilanz vor allem, dass nur individualisierte Personen die hohe gesellschaftliche Komplexität und Dynamik aushalten und mittragen können. Negativ ist allerdings zu bilanzieren, dass Individualisierung u.a. eine Anspruchsinflation an alle gesellschaftlichen Leistungsbereiche sowie eine Erosion integrativer Gemeinschaftsbezüge mit sich bringt. Diesen vielfältigen Facetten der Individualisierung gehen die Beiträge des Bandes nach.

Détails du produit

Auteurs Uwe Schimank
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783810034694
ISBN 978-3-8100-3469-4
Pages 312
Dimensions 153 mm x 229 mm x 18 mm
Poids 448 g
Illustrations 312 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Nation, Konformität, Lebenslauf, Utopie, Individuum, Subjektivität, Moderne, B, Organisation, Sociology, Society, Lebenswelt, Individualisierung, Social Sciences, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.