épuisé

Meran - K. u. k. Sehnsuchtsort in Südtirol

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Wie in keinem zweiten Kurort der ehemaligen Monarchie hat man noch heute das Gefühl, im Kaiserreich zu leben. Von Margarethe Maultasch den Habsburgern vermacht, war Tirol durch Jahrhunderte Teil der habsburgischen Herrschaft. Die Entwicklung des im Dornröschenschlaf befindlichen, idyllischen Kurstädtchens Meran zum mondänen Kurort verdankt der Ort hauptsächlich dem mehrmaligen, monatelangen Aufenthalt der Kaiserin Elisabeth. Offensichtlich übte die Verbindung von Palmen mit schneebedeckten Bergen einen besonderen Reiz auf Adelige aus ganz Europa und Übersee aus, die im Gefolge Elisabeths hierher kamen. Der Adel bezog die Schlösser, die in und um Meran reichlich vorhanden sind, und die Aussteiger des Kaiserhauses ließen sich langfristig hier nieder. Nun besuchte auch das Volk der Künstler Meran. Berühmte Musiker, Maler, Dichter, Wissenschaftler und Nobelpreisträger kamen, um sich zu erholen oder auch zu arbeiten. Unendlich ist die Anzahl der Geschichten, Anekdoten und Vorkommnisse rund um den Winterkurort Meran!

Détails du produit

Auteurs Elfriede Hallama, Karl T. Kogler
Edition Kral, Berndorf
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2016
 
EAN 9783990244043
ISBN 978-3-99024-404-3
Pages 208
Dimensions 215 mm x 218 mm x 22 mm
Poids 836 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Thèmes K.u.k. Sehnsuchtsorte
K.u.k. Sehnsuchtsorte
Catégorie Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.