Fr. 83.00

Das Informationszeitalter - 2: Die Macht der Identität

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Im zweiten Band seiner Trilogie zeigt Castells die beiden großen einander entgegengesetzten Trends in unserer Welt: Globalisierung und kollektive Identitätsbildung. Die Revolution der Informationstechnologie und die Erneuerung des Kapitalismus haben die Netzwerkgesellschaft begründet, gekennzeichnet durch die global agierende Wirtschaft, durch Flexibilisierung und Unsicherheit von Arbeit und durch eine Kultur der "realen Virtualität". Aber daneben schaffen sich Prozesse kollektiver Identitätsbildung machtvoll Ausdruck. Sie stemmen sich gegen die Globalisierung und beharren auf kultureller Eigenständigkeit. Castells beschreibt und analysiert Ursprünge, Ziele und Wirkungen übergreifender Bewegungen wie Feminismus und Ökologie ebenso wie begrenzter Bewegungen, die sich auf Religion, Nation, Ethnie oder Familie beziehen.

Table des matières

Die himmlischen Gefilde der Gemeinschaft: Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft.-  Das andere Gesicht der Erde: Soziale Bewegungen gegen die neue globale Ordnung.-  Das Ergrünen des Ich: die Umweltbewegung.-  Das Ende des Patriarchalismus. Soziale Bewegungen, Familie und Sexualität im Informationszeitalter.- Informationelle Politik und die Krise der Demokratie.- Schluss: Sozialer Wandel in der Netzwerkgesellschaft.

A propos de l'auteur

Dr. mult. h.c. Manuel Castells, geb. 1942, ist Professor für Stadt- und Regionalplanung und Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley, USA.

Dr. mult. h.c. Manuel Castells, geb. 1942, ist Professor für Stadt- und Regionalplanung und Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley, USA.

Détails du produit

Auteurs Manuel Castells
Collaboration Jör Rössel (Editeur), Jörg Rössel (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.02.2017
 
EAN 9783658112691
ISBN 978-3-658-11269-1
Pages 470
Dimensions 153 mm x 216 mm x 32 mm
Poids 762 g
Illustrations XIV, 470 S. 27 Abb.
Séries Das Informationszeitalter
Das Informationszeitalter
Thèmes Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.