Fr. 103.00

Raumfahrtsysteme - Eine Einführung mit Übungen und Lösungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Dieses Standardwerk über Raumfahrtsysteme vermittelt dem Leser die Grundlagen der Raketentechnik, Orbitmechanik, Raumfahrtantriebe, Lage- und Bahnregelung, Energieversorgung, Thermalkontrolle, Kommunikationssysteme sowie Raumtransportsysteme.Zunächst wird der Aufbau einer Rakete sowie die Beschreibung und Änderung der Bewegung von Satelliten erläutert. Anschließend werden verschiedene wichtige Sub- und Gesamtsystemaspekte von Satelliten, Raumsonden und Trägerraketen näher betrachtet.Besonderen Wert legen die Autoren auf eine gut verständliche, physikalische und mathematisch nachvollziehbare Darstellung. Die 5. Auflage wurde in allen Kapiteln, insbesondere hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen in der Raumfahrt, aktualisiert und mit zahlreichen weiteren Übungsaufgaben ergänzt.Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik und an Raumfahrt-Ingenieure in Forschung und Praxis.

Table des matières

Einleitung - Die Ziolkowski-Raketengleichung - Grundlagen der Bahnmechanik - Manöver zur Bahnänderung - Thermische Raketen - Elektrische Antriebe - Antriebssysteme für die Lage- und Bahnregelung - Energieversorgungsanlagen - Thermalkontrollsysteme - Raumtransportsysteme - Der Eintritt von Fahrzeugen in die Atmosphäre - Daten- und Kommunikationssysteme - Umweltfaktoren - Anhang A: Geschichtliche Daten - Anhang B: Übungsaufgaben - Anhang C: Formelsammlung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Ernst Messerschmid studierte Physik und war an verschiedenen Stationen Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand. Ab 1983 wurde er in Köln-Porz zum Wissenschaftsastronauten ausgebildet und startete am 30.10.1985 mit dem amerikanischen Shuttle Challenger zum 7-tägigen Flug der D1-Spacelab-Mission. 1986 wurde er zum Professor für Raumfahrtsysteme und Direktor des gleichnamigen Instituts der Universität Stuttgart berufen. Von 2000 bis 2004 war Ernst Messerschmid von der Universität Stuttgart beurlaubt, um die Leitung des Europäischen Astronautenzentrums der ESA wahrzunehmen.Prof. Dr.-Ing. Stefanos Fasoulas studierte Luft- und Raumfahrttechnik und war von 1990 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. 1999 wurde er auf die Professur für Raumfahrtsysteme/Raumfahrtnutzung an die TU Dresden berufen und war ab 2006 geschäftsführender Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik. Im Juli 2010 wechselte er an die Universität Stuttgart, auf die Professur für Raumtransporttechnologie am Institut für Raumfahrtsysteme, das er nun seit 2014 als geschäftsführender Direktor leitet.

Résumé

Dieses Standardwerk über Raumfahrtsysteme vermittelt dem Leser die Grundlagen der Raketentechnik, Orbitmechanik, Raumfahrtantriebe, Lage- und Bahnregelung, Energieversorgung, Thermalkontrolle, Kommunikationssysteme sowie Raumtransportsysteme.Zunächst wird der Aufbau einer Rakete sowie die Beschreibung und Änderung der Bewegung von Satelliten erläutert. Anschließend werden verschiedene wichtige Sub- und Gesamtsystemaspekte von Satelliten, Raumsonden und Trägerraketen näher betrachtet.Besonderen Wert legen die Autoren auf eine gut verständliche, physikalische und mathematisch nachvollziehbare Darstellung. Die 5. Auflage wurde in allen Kapiteln, insbesondere hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen in der Raumfahrt, aktualisiert und mit zahlreichen weiteren Übungsaufgaben ergänzt.Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik und an Raumfahrt-Ingenieure in Forschung und Praxis.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.