Fr. 58.50

Homo hortulanus - Die Sinnzuschreibungen in privaten Hausgartengestaltungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Zentraler Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist die Erschließung eines weitgehend unerschlossenen Themenfeldes der deutschsprachigen Soziologie: der gartensoziologische Forschungszweig. Von Interesse sind hierbei die Manifestation der Sinnzuschreibungen in der privaten Hausgartengestaltung in der Bundesrepublik Deutschland sowie die jeweiligen,
mit diesen Sinnzuschreibungen verknüpften Legitimationsstrategien.
 

Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wendepunkte und Krisen wird der private Garten als Ort der Selbstbestimmung und Freiheit, als Natur und Familienidyll oder Raum technischer und kultureller Lebenswelten gedeutet. Dabei verhält sich seine Konstruktion keineswegs immer analog zum gesellschaftlichen Orientierungsrahmen. Vielmehr steht sie in einem fortwährenden Spannungsfeld zum "Nicht-Garten" jenseits des Gartenzauns, vor dem es die eigenen Errungenschaften zu schützen gilt. Die Komplexität gärtnerischer Sinnzuschreibung vereint vielschichtige heterotope Gegensätze wie Kultur und Natur oder weltliche Gestaltung und paradiesische Idee und positioniert sich dabei stets neu zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, bürgerlichen Traditionen und postmodernen Idealen.

Table des matières

Sinnzuschreibungen in Gärten und in der Typologie privater Hausgartengestaltungen.- Konstruktion von Typen und der Typologie privater Hausgartengestaltungen.- Die Typen des homo hortulanus.

A propos de l'auteur










Christina Waldeyer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt.

Détails du produit

Auteurs Christina Waldeyer
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.07.2016
 
EAN 9783658134532
ISBN 978-3-658-13453-2
Pages 229
Dimensions 150 mm x 211 mm x 13 mm
Poids 344 g
Illustrations XV, 229 S. 36 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Thèmes Erlebniswelten
Erlebniswelten
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.