Fr. 31.90

Handlung und Struktur - Zur Wissenschaftstheorie der Kulturwissenschaften

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Unterschied zur Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften hat sich die wissenschaftstheoretische Diskussion der Kulturwissenschaften nicht zu einer eigenständigen philosophischen Disziplin entwickelt, sondern in vielfältige Argumentationen zu einzelnen Themen und Aspekten aufgeteilt. Zusammengehalten wird sie oft nur durch die Kontinuität ihrer Kontroversen. Oswald Schwemmers Untersuchungen zur Wissenschaftstheorie der Kulturwissenschaft versuchen denn auch nicht, eine Disziplin in systematischer Einheit vorzuführen, die es doch nicht gibt. Sie belassen diese Wissenschaftstheorie in deren bloß historischer Einheit - im Nachvollzug einer Kontroversen, denen sie sich verdankt, und im Anschluß an einige Probleme der Kulturwissenschaften selbst, an denen sich die Kontroversen entzündet haben und immer noch entzünden.

Die Kontroversen, denen die vier Kapitel dieses Buches gewidmet sind, betreffen den - schematischen oder historischen - Handlungsbegriff, die Rolle von Korrelationen und Interpretationen in kulturwissenschaftlichen Erklärungen, die methodischen Regeln für eine kulturwissenschaftliche Empirie und die unterschiedlichen Grundverständnisse unserer Handlungs- und Lebenswirklichkeit überhaupt, um die die Handlungstheorie, die Lebenswelttheorie und die Systemtheorie konkurrieren. Dabei werden die Kontroversen nicht nur als Positions- oder Interpretationskämpfe dargeboten, sondern auch und vorab als ein Perspektivenwechsel, durch den die verschiedenen Seiten eines Problems in den Blick geraten - und insgesamt eine durchaus neue Sicht eröffnet werden kann.

Résumé

Im Unterschied zur Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften hat sich die wissenschaftstheoretische Diskussion der Kulturwissenschaften nicht zu einer eigenständigen philosophischen Disziplin entwickelt, sondern in vielfältige Argumentationen zu einzelnen Themen und Aspekten aufgeteilt. Zusammengehalten wird sie oft nur durch die Kontinuität ihrer Kontroversen. Oswald Schwemmers Untersuchungen zur Wissenschaftstheorie der Kulturwissenschaft versuchen denn auch nicht, eine Disziplin in systematischer Einheit vorzuführen, die es doch nicht gibt. Sie belassen diese Wissenschaftstheorie in deren bloß historischer Einheit – im Nachvollzug einer Kontroversen, denen sie sich verdankt, und im Anschluß an einige Probleme der Kulturwissenschaften selbst, an denen sich die Kontroversen entzündet haben und immer noch entzünden.

Die Kontroversen, denen die vier Kapitel dieses Buches gewidmet sind, betreffen den – schematischen oder historischen – Handlungsbegriff, die Rolle von Korrelationen und Interpretationen in kulturwissenschaftlichen Erklärungen, die methodischen Regeln für eine kulturwissenschaftliche Empirie und die unterschiedlichen Grundverständnisse unserer Handlungs- und Lebenswirklichkeit überhaupt, um die die Handlungstheorie, die Lebenswelttheorie und die Systemtheorie konkurrieren. Dabei werden die Kontroversen nicht nur als Positions- oder Interpretationskämpfe dargeboten, sondern auch und vorab als ein Perspektivenwechsel, durch den die verschiedenen Seiten eines Problems in den Blick geraten – und insgesamt eine durchaus neue Sicht eröffnet werden kann.

Détails du produit

Auteurs Oswald Schwemmer
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1987
 
EAN 9783518282694
ISBN 978-3-518-28269-4
Pages 294
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Poids 178 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Philosophie, Wissenschaftstheorie, Kulturwissenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Kulturwissenschaften, Interdisziplinäre Studien, Handlungstheorie, Lebenswelttheorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.