épuisé

TATA DADA - Über das wahre Leben und die himmlischen Abenteuer des Tristan Tzara

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Tristan Tzara ist eine der Schlüsselfiguren der vielleicht einflussreichsten Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts: Dada. Tzara wurde am 16. (oder 17. oder 14 oder 28.) April 1896 als Samuel Rosenstok in einer rumänischen Provinzstadt geboren. Zwanzig Jahre später schuf er unter neuem Namen mit Marcel Janco, Hugo Ball, Richard Huelsenbeck, Hans Arp und anderen im Züricher Cabaret Voltaire durch eine Reihe von chaotischen Performances Dada. Mit Tzara als treibender Kraft entwickelte sich Dada innerhalb weniger Jahre zu einem Sammelplatz für junge Künstler aus Paris, New York, Barcelona, Berlin und Buenos Aires, zu einer internationalen Bewegung, die die Kunst für immer verändern sollte. Marius Hentea zeichnet Tzaras Kindheit und Jugend in Rumänien detailliert nach, würdigt ausführlich die Verdienste seiner Dada-Jahre und rekonstruiert die oft überraschenden und abenteuerlichen Aktivitäten aus der Zeit nach Dada. Hentea legt mit TATA DADA nun die erste Biografie dieses wegweisenden Künstlers, Dichters und Aktivisten vor.

A propos de l'auteur

Der aus Rumänien stammende Marius Hentea ist Dozent am Institut für Literaturwissenschaften der Ghent University. Zu seinen Veröffentlichungen zählt u.a. »Henry Green and the Limits of Modernism.«Harriet Fricke übersetzt aus dem Englischen, vorwiegend Texte über Kunst, Musik und Mode sowie (Auto-)Biografien. Im Dada-Jubiläumsjahr 2016 hat sie als Übersetzerin bereits an dem Buch »Dadaglobe Reconstructed« (Kunsthaus Zürich / Scheidegger & Spiess) mitgewirkt. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.Volker Oldenburg lebt als freier Übersetzter in Hamburg. Er übersetzt vor allem zeitgenössische Literatur, zum Beispiel von David Mitchell, Joe Stretch und Dinaw Mengestu. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Résumé

Tristan Tzara ist eine der Schlüsselfiguren der vielleicht einflussreichsten Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts: Dada. Tzara wurde am 16. (oder 17. oder 14 oder 28.) April 1896 als Samuel Rosenstok in einer rumänischen Provinzstadt geboren. Zwanzig Jahre später schuf er unter neuem Namen mit Marcel Janco, Hugo Ball, Richard Huelsenbeck, Hans Arp und anderen im Züricher Cabaret Voltaire durch eine Reihe von chaotischen Performances Dada. Mit Tzara als treibender Kraft entwickelte sich Dada innerhalb weniger Jahre zu einem Sammelplatz für junge Künstler aus Paris, New York, Barcelona, Berlin und Buenos Aires, zu einer internationalen Bewegung, die die Kunst für immer verändern sollte. Marius Hentea zeichnet Tzaras Kindheit und Jugend in Rumänien detailliert nach, würdigt ausführlich die Verdienste seiner Dada-Jahre und rekonstruiert die oft überraschenden und abenteuerlichen Aktivitäten aus der Zeit nach Dada. Hentea legt mit TATA DADA nun die erste Biografie dieses wegweisenden Künstlers, Dichters und Aktivisten vor.

Détails du produit

Auteurs Marius Hentea
Collaboration Harriet Fricke (Traduction), Volker Oldenburg (Traduction)
Edition Berlin University Press
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2016
 
EAN 9783737413237
ISBN 978-3-7374-1323-7
Pages 376
Dimensions 172 mm x 230 mm x 32 mm
Poids 722 g
Illustrations zahlr. s/w Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies

Dadaismus, Surrealismus, Paris, Künste, Bildende Kunst allgemein, Hugo Ball, Hans Arp, Cabaret Voltaire, Samuel Rosenstock

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.