Fr. 72.00

Armut in Europa

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Rahmen des 3. Armutsprogramms hat die Genemidirektion V "Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und soziale Angelegenhei ten" der Kommission der Europäischen Gemeinschaft u.a. soge nannte ,,Beobachtungsstellen" (Observatories) eingerichtet, die über soziale Entwicklungen und die nationalen Politiken innerhalb der Mitgliedstaaten der EG berichtet haben, so auch ein "Observ atory on National Policies to Combat Social Exclusion". Mit der Entscheidung des zuständigen Ministerrates der EU, vorerst kein Fortsetzungsprogramm zu ,,Armut 3" zu starten, ist auch die Ar beit dieser Observatorien eingestellt worden. Bei allen Schwierig keiten im Detail gelang es in diesen Stellen, Expertenwissen von den damaligen 12 Mitgliedstaaten zusammenzutragen. Ein Teil der jeweiligen nationalen Berichte ist von den Observatorien bzw. deren Koordinatoren ausgewertet und zusammengefaßt worden, gleichwohl sind deren Erkenntnisse insgesamt relativ wenig in die nationale Armutsdiskussion wie in die Diskussion der jeweiligen nationalen Politik gegen Armut einbezogen worden. Dies hat u. a. an deren Publikation in englischer und französischer Sprache ge-.

Table des matières

Vorbemerkung.- 1. Globalisierung der Ökonomie und (Re-) Regionalisierung der Folgen sozialer Ausgrenzung - Herausforderungen an den Sozialstaat in Europa.- 1.1 Die Begrenzung des Sozialstaates.- 1.2 Globalisierung von Wirtschaft und Ökonomie.- 1.3 Die Regionalisierung globalbewirkter Armutserscheinungen.- 2. Armut - kein Streit um bloße Worte.- 2.1 Armut im wissenschaftlichen Diskurs.- 2.2 ... und im politischen Widerstreit.- 2.3 Armut und soziale Polarisierung - weltweit und in Europa.- 3. Armut und soziale Ausgrenzung in den Ländern der EU.- 3.1 Sozialpolitische Kompetenzen der EU.- 3.2 Armut und soziale Ausgrenzung: Die Europäische Kommission als Anwalt der Armutspolitik.- 3.3 Soziale Ausgrenzung in den Ländern der EU im Vergleich.- 3.4 Sozialräumliche Auswirkungen sozialer Ausgrenzungen in der EU.- 3.5 Sozialstaatliche Sicherungsstrategien in der EU.- 4. Armut in Osteuropa.- 4.1 Wirtschaftliche Umstrukturierung in den Ländern des ehemaligen Comecon.- 4.2 Armut und soziale Polarisierung in Osteuropa.- 4.3 Indikatoren der sozialen Ausgrenzung und Armut in Osteuropa.- 4.4 Soziale Konflikte und politische Perspektiven.- 5. Entgrenzung des Sozialstaats - begrenzte supranationale Handlungskompetenz: das strukturelle Dilemma bei der Überwindung von Armut in Europa.

Détails du produit

Auteurs Ernst-Ulrich Huster
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783810015563
ISBN 978-3-8100-1556-3
Pages 212
Poids 239 g
Illustrations 212 S. 46 Abb.
Thèmes Analysen
analysen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Ökonomie, Soziologie, Beziehung, Sozialstaat, Nation, Struktur, Einkommen, Verstehen, B, Sociology, Society, Expertenwissen, Segregation, soziale Konflikte, Social Sciences, Europäische Union (EU), Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.