Fr. 38.00

SPORT MIGRATION SOZIALE INTEGRATION - GERBER: Sport migration soziale integrat

Français, Allemand · Livre Broché

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Informationen zum Autor Prof. Dr. Markus Gerber ist Leiter der Abteilung Sport und Psychosoziale Gesundheit am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) der Universität Basel. Er hat zahlreiche Beiträge zum Einfluss von Bewegung und Sport auf die psychosoziale Gesundheit bei Jugendlichen und Erwachsenen verfasst. Einen besonderen Schwerpunkt legte er dabei auf die Erforschung der stressmildernden Wirkungen von körperlicher Aktivität sowie auf die Möglichkeiten und Grenzen des Sportunterrichtszur Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung. Klappentext Angesichts der aktuellen Migrationsentwicklungen stellt die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz eine der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Unter Fachexperten und politischen Entscheidungsträgern besteht Einigkeit, dass Integrationein Querschnittsthema darstellt. Es ist davon auszugehen, dass Integration nur dann gelingen kann, wenn möglichst alle Gesellschaftsbereiche einen Beitrag dazu leisten. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Rolle der Sport im Integrationsprozess einnehmen kann. Aufgrund seiner Geselligkeitsfunktion werden seit jeher hohe Erwartungen an ihn gerichtet. Ob diese Anspru¿che gerechtfertigt sind, wird in diesem Buch anhand der Daten eines vom Schweizerischen Nationalfondsgeförderten Mixed-Method-Projekts, der so genannten SSINC-Studie (Sport and SocialInclusion), empirisch gepru¿ft. Der Fokus richtet sich dabei auf Schu¿lerinnen und Schu¿ler des 8. und 9. Schuljahres. Zudem wird erörtert, ob mit Hilfe eines fu¿r den Sportunterricht konzipierten Interventionsprogramms die soziale Integration von Schu¿lerinnen und Schu¿lern mit und ohne Migrationshintergrund verbessert werden kann. Zusammenfassung Angesichts der aktuellen Migrationsentwicklungen stellt die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz eine der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Unter Fachexperten und politischen Entscheidungsträgern besteht Einigkeit, dass Integration ein Querschnittsthema darstellt. Es ist davon auszugehen, dass Integration nur dann gelingen kann, wenn möglichst alle Gesellschaftsbereiche einen Beitrag dazu leisten. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Rolle der Sport im Integrationsprozess einnehmen kann. Aufgrund seiner Geselligkeitsfunktion werden seit jeher hohe Erwartungen an ihn gerichtet. Ob diese Ansprüche gerechtfertigt sind, wird in diesem Buch anhand der Daten eines vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Mixed-Method-Projekts, der so genannten SSINC-Studie (Sport and Social Inclusion), empirisch geprüft. Der Fokus richtet sich dabei auf Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Schuljahres. Zudem wird erörtert, ob mit Hilfe eines für den Sportunterricht konzipierten Interventionsprogramms die soziale Integration von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund verbessert werden kann. ...

Détails du produit

Auteurs Gerber, Markus Gerber
Edition Seismo
 
Langues Français, Allemand
Format d'édition Livre Broché
Sortie 25.04.2017
 
EAN 9783037771532
ISBN 978-3-0-3777153-2
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Migration, Integration, Sportunterricht, Sport, Gesellschaftsfunktion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.