Fr. 168.00

Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne - Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796-1942)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In dieser Untersuchung zur deutsch-jüdischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten jüdischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gründers Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religiöser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Berücksichtigung fanden hierbei sowohl innerjüdische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im jüdischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht darüber hinaus das kooperative Verhältnis zwischen staatlicher Schulbehörde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religiöse Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im jüdischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.

A propos de l'auteur










Beate Reupke, Universität Potsdam.

Détails du produit

Auteurs Beate Reupke
Edition Oldenbourg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.01.2017
 
EAN 9783110468069
ISBN 978-3-11-046806-9
Pages 293
Dimensions 164 mm x 22 mm x 236 mm
Poids 561 g
Illustrations 30 b/w ill.
Thèmes Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
ISSN
Europäisch-jüdische Studien ¿ Beiträge, 28
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Judaïsme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.