Fr. 38.00

Falera - unser Leben hängt an einem Seil - Autobiografie eines Dorfs in Graubünden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Bündner Bergdorf Falera schien im Aussterben begriffen, die Abwanderung unumkehrbar. Da erschloss eine Seilbahn die Laax-Flims-Arena für den Wintersport. Rund 50 Jahre ist es her. Ignaz Cathomen hat den Wandel von der Subsistenzwirtschaft zum renommierten Wintersportort von klein auf miterlebt. Mit jugendlicher Frische nimmt er den Leser mit in seine bergbäuerliche Kindheit, berichtet über seine ersten Erfahrungen jenseits des Vorderrheintals und den Aufschwung der Region dank der "Weissen Arena". "Unsere Seele haben wir dabei bewahrt", sagt Cathomen, verweist aber auf neue Fragen, die sich aus dem Wandel des Wintersports, der Aussiedlung der Bauernbetriebe und dem Gesetzeswerk der Zweitwohnungsinitiative ergeben. "Falera" ist Lebensgeschichte, Dorfgeschichte und Fallstudie in einem.

A propos de l'auteur

Markus Maeder, geb. 1945, studierte in Zürich Literatur und Geschichte. Nach Aufenthalten in Afrika, Indien und China arbeitete er als Redaktor beim Zürcher »Tages-Anzeiger« und führte beim Schweizer Fernsehen in zahlreichen Dokumentarfilmen Regie. Als freier Journalist schrieb er für »Die Weltwoche«, »Das Magazin«, die »NZZ« und »Die Zeit«. 1987 gewann er den Zürcher Journalistenpreis und schrieb Hörspiele sowie Beiträge für Sachbücher. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als freier Texter und Konzepter sowie als literarischer Ghostwriter.

Résumé

Das Bündner Bergdorf Falera schien im Aussterben begriffen, die Abwanderung unumkehrbar. Da erschloss eine Seilbahn die Laax-Flims-Arena für den Wintersport. Rund 50 Jahre ist es her. Ignaz Cathomen hat den Wandel von der Subsistenzwirtschaft zum renommierten Wintersportort von klein auf miterlebt. Mit jugendlicher Frische nimmt er den Leser mit in seine bergbäuerliche Kindheit, berichtet über seine ersten Erfahrungen jenseits des Vorderrheintals und den Aufschwung der Region dank der «Weissen Arena». «Unsere Seele haben wir dabei bewahrt», sagt Cathomen, verweist aber auf neue Fragen, die sich aus dem Wandel des Wintersports, der Aussiedlung der Bauernbetriebe und dem Gesetzeswerk der Zweitwohnungsinitiative ergeben. «Falera» ist Lebensgeschichte, Dorfgeschichte und Fallstudie in einem.

Détails du produit

Auteurs Igna Cathomen, Ignaz Cathomen, Markus Maeder
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2016
 
EAN 9783038101956
ISBN 978-3-0-3810195-6
Pages 240
Dimensions 156 mm x 226 mm x 18 mm
Poids 592 g
Illustrations farbige und s/w Abbildungen, 24 Illustrationen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Wintersport, Graubünden, Swissness, entdecken, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Bergdorf, Dorfgeschichte, Aufschwung, Abwanderung, Wintertourismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.