Fr. 72.00

Die Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa (1900-1960) - Wichtige Pionierinnen und ihr Einfluss auf die Entwicklung internationaler Organisationen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In diesem Buch stellen 23 AutorInnen aus elf Ländern Beiträge zu Biografien von Pionierinnen der Sozialen Arbeit und zu ihrem Einfluss auf die Entwicklung von Organisationen und Strukturen der Wohlfahrtspflege vor.

Table des matières

- Ist eine unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten rekonstruierte "Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa" notwendig?.- Biographien.- Ilse Arlt: Lebensfreude dank einer wissenschaftsbasierten Bedürfniskunde. Aktualität und Brisanz einer fast vergessenen Theoretikerin (Österreich).- Nationalismus, Feminismus und Soziale Arbeit in Rumänien. Ein Beitrag zum Engagement der Prinzessin Alexandrina Cantacuzino (Rumänien).- "Dort ansetzen, wo der Klient ist." Marie Kamphuis und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in Holland (Niederlande).- Hertha Kraus - Quäkergeist und Kompetenz. Impulse für die Soziale Arbeit in Deutschland und den USA (Deutschland).- Gabriele Petkevicaite-Bite und die sozialen Aktivitäten von Frauen in Litauen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Litauen).- Helena Radlinska - Ein Porträt ihrer Person und ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin, Lehrerin und "soziale Aktivistin" (Polen).- Jelena Stassowa - Der Weg einer bürgerlichen Intellektuellen zur Roten Hilfe (Russland).- "Ein Soldat der Dritten Internationale". Die soziale Praxis der Schweizer Kommunistin Mentona Moser (Schweiz).- Verantwortung und Fürsorge - Ein Vergleich der theoretischen Ansätze Alice Salomons, Herman Nohls und Christian Jasper Klumkers (Deutschland).- Frauen in der Geschichte Sozialer Arbeit in der deutschsprachigen Schweiz - aufgezeigt an drei Orten (Schweiz).- Studien zu Organisationen und Sozialstrukturen.- Soziale Arbeit im europäischen Vergleich - Eine Bestandsaufnahme der Internationalen Konferenz für Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik in Paris 1928.- Der erste internationale Vergleich der Ausbildung für Soziale Arbeit - Alice Salomons fast vergessene Studie von 1937.- "Sanitätskolonne imKlassenkampf" - Die Internationale Rote Hilfe und ausgewählte nationale Sektionen im Vergleich.- Beiträge zur Geschichte der Sozialen Arbeit und zur Geschlechterfrage in Finnland.- Soziale Arbeit - Bildung - Sozialreform - Formen des sozialpolitischen Engagements in der habsburgischen Provinz Galizien.- Wohlfahrtsorganisationen und die litauische Gesellschaft 1900-1950.- Frauen in der Geschichte der Wohlfahrtspflege in Portugal.- Wiederaufbau der Sozialen Arbeit in Ungarn.- Bibliotheken und Archive.- Die Geschichte der Sozialen Arbeit in den Niederlanden. - Quellen und ihre Probleme.- Die Entwicklung der Kinderfürsorge in der Republik Irland von 1900 bis 1950 - Eine Fallstudie zu Methoden der Archivrecherche in der historischen Forschung.- Selbstdarstellungen der Archive.- Internationales Informationszentrum und Archiv der Frauenbewegung (Amsterdam).- Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) - Archiv für Wohlfahrtspflege (Berlin).- Das Alice-Salomon-Archiv (Berlin).- Das Archiv der deutschen Frauenbewegung (Kassel).- Allgemeine und weiterführende Literatur.- Zu den Autorinnen.- Übersicht über internationale E-mail-Adressen von Sozialarchiven.- Informationen über das "Network for Historical Studies of Gender and Social Work".

A propos de l'auteur

Dr. Sabine Hering, Professorin, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Siegen; Dr. Berteke Waaldijk, Professorin, Women's Studies, Universität Utrecht, Niederlande.

Résumé

In diesem Buch stellen 23 AutorInnen aus elf Ländern Beiträge zu Biografien von Pionierinnen der Sozialen Arbeit und zu ihrem Einfluss auf die Entwicklung von Organisationen und Strukturen der Wohlfahrtspflege vor.

Détails du produit

Collaboration Sabin Hering (Editeur), Sabine Hering (Editeur), Waaldijk (Editeur), Waaldijk (Editeur), Berteke Waaldijk (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783810036339
ISBN 978-3-8100-3633-9
Pages 240
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Poids 356 g
Illustrations 240 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpolitik, Nation, Struktur, Wohlfahrt, Klassenkampf, Polen, C, Organisation, Soziale Arbeit, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Wohlfahrtspflege, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.