Fr. 60.90

Globale Qualitätsproduktion - Transnationale Produktionssysteme in der Automobilzulieferindustrie und im Maschinenbau

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch untersucht transnationale Produktionssysteme deutscher Industrieunternehmen im Hinblick auf Geschäftsmodelle, räumliche Arbeitsteilung und Governance. Es beruht auf Recherchen bei deutschen Automobilzulieferern und Maschinenbauern, sowohl in heimischen Werken als auch in osteuropäischen und chinesischen. Welche Auswirkungen hat diese Organisationsform industrieller Produktion auf deutsche Standorte? Und vor welche Herausforderungen stellt sie Betriebsräte und Gewerkschaften?

Table des matières

InhaltVorwort 7Einleitung: Globale Qualitätsproduktion - Annäherung an ein neues Muster transnationaler Produktion (Gary Herrigel, Ulrich Voskamp, Volker Wittke) 9Kapitel 1: Globale Qualitätsproduktion deutscher Unternehmen in Mittelosteuropa (Ulrich Voskamp, Volker Wittke) 211.1 Globale Wertschöpfungsketten - Ansatz und Perspektive unserer Betrachtung 211.2 Upgrading - von der verlängerten Werkbank zu globaler Qualitätsproduktion 231.3 Lokaler Kompetenzaufbau für die globale Qualitätsproduktion 431.4 Neue Arbeitsteilung - erhöhte Interdependenz und kontrollierte Dezentralisierung 57Kapitel 2: Globale Qualitätsproduktion deutscher Unternehmen in China (Ulrich Voskamp) 632.1 Re-Integration Chinas in die Weltwirtschaft als deren verlängerte Werkbank 642.2 Deutsche Automobilzulieferer und Maschinenbauer im Umbruch der chinesischen Industrie 732.3 Chinesifizierung und Lokalisierung - Strategien globaler Qualitätsproduktion in China 1002.4 Die chinesische Variante globaler Qualitätsproduktion - Rückbindung und Integration 136Kapitel 3: Transnationale Produktion: Produktions- und Kompetenzverschiebungen, Veränderungen der Strategien multinationaler Konzerne und Governance-Praktiken (Gary Herrigel) 1493.1 Globale industrielle Nachfrage und Produktion: Der Aufstieg der Schwellenländer 1573.2 Neue Wettbewerbsstrategien und Governance-Maßnahmen deutscher multinationaler Konzerne 1653.3 Interne Hemmnisse für die Verbreitung eines Experimentalismus innerhalb produzierender multinationaler Unternehmen und inwiefern Wissensdiffusionsmechanismen auch zu Destabilisierungsmechanismen werden 196Kapitel 4: Rückwirkungen globaler Qualitätsproduktion auf deutsche Standorte (Gary Herrigel, Ulrich Voskamp, Volker Wittke) 2194.1 Auswirkungen globaler Produktion auf deutsche Standorte - Erosion des Produktionsstandorts Deutschland? 2224.2 Neue Rollen und Funktionsprofile für deutsche Standorte 2274.3 Herausforderungen und Ansätze für gewerkschaftliche Betriebspolitik 239

A propos de l'auteur

Gary Herrigel lehrt vergleichende Politische Ökonomie und Soziologie an der University of Chicago. Ulrich Voskamp arbeitet als wiss. Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Universität Göttingen. Volker Wittke war Geschäftsführender Direktor und Präsident des SOFI. Er verstarb 2012.

Résumé

Dieses Buch untersucht transnationale Produktionssysteme deutscher Industrieunternehmen im Hinblick auf Geschäftsmodelle, räumliche Arbeitsteilung und Governance. Es beruht auf Recherchen bei deutschen Automobilzulieferern und Maschinenbauern, sowohl in heimischen Werken als auch in osteuropäischen und chinesischen. Welche Auswirkungen hat diese Organisationsform industrieller Produktion auf deutsche Standorte? Und vor welche Herausforderungen stellt sie Betriebsräte und Gewerkschaften?

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.