Fr. 48.90

Die Kraft der Kräuter nutzen - 350 Rezepte und Tipps für Wohlbefinden, Schönheit, Küche, Haus und Garten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wahre Alleskönner: Kräuter können mehr, als du vermutest
Wusstest du, was Kräuter alles können? Zum Beispiel können sie Kopfschmerzen lindern, Insekten fernhalten, die Stimmung heben, einer Mahlzeit den letzten Pfiff verleihen, gegen Heuschnupfen helfen, den Teint erfrischen, das Lächeln strahlen lassen, Schnaps besonders machen, als Limonadenzutat herrlich erfrischen und in Aufstrich eine Jause zum kulinarischen Highlight aufwerten. Ob als Hausmittelchen bei Krankheiten, im Badezimmerschränkchen, in der Küche oder in Haus und Garten: Die Möglichkeiten der Kräuteranwendungen sind unglaublich vielfältig. Die Autorinnen haben unzählige Kräuterfrauen besucht und überliefertes Wissen über Anwendungsmöglichkeiten der Kräuter des Alpenraums gesammelt.

Die geballte Kraft der Natur in 350 Rezepten, überprüft und erprobt
Von Erkältungstee, Kräuterbitter und Löwenzahnhonig über Hustensirup mit Isländisch Moos, Salbeizuckerln, Beinwelltinktur zum Einreiben, Arnikaöl für die Gelenke und Heublumenkissen für einen gesunden Schlaf zu Kamillensalbe und Kräuter-Badesalz; von Edelweiß-Feuchtigkeitscreme, Petersilien-Gesichtswasser und Brennnessel-Haarglanzspülung über Wildkräuterlimonade, Ringelblumenbutter und Fichtensprossentiramisu zu Raumsprays, Räuchermischungen und Putzmittel mit Zinnkraut - die Autorinnen haben alle Rezepte selbst erprobt und so übersichtlich beschrieben, dass auch Anfänger*innen sie ganz einfach zubereiten können. Überprüft wurden sie außerdem von einer Apothekerin.

Thymian, Rosmarin, Salbei, Bärlauch, Petersilie, Basilikum: für jedes Lieblingskraut ein Rezept
Das Buch gliedert sich übersichtlich in die vier Bereiche Hausapotheke, Körperpflege und Kosmetik, Küche und Haus und Garten. Wenn du nun aber wissen möchtest, was du aus dem wuchernden Salbei in deinem Garten zaubern kannst, hilft dir ein übersichtliches Glossar. Mit dieser Übersicht findest du das Lieblingsrezept zu deinem Lieblingskraut - und entdeckst zusätzlich noch ungeahnte neue Möglichkeiten. Ergänzt werden die Rezepte durch viele wichtige Informationen zu Haltbarkeit, Aufbewahrung, Verdünnung von Tinkturen, zum Sammeln und Trocknen - und zum Leben und Heilen mit Kräutern generell.

- Kräuteranwendungen für alle Lebensbereiche - vom Peeling bis zum Hustensaft, vom Aufstrich bis zum Sirup
- überliefertes Wissen von erfahrenen Kräuterfrauen
- medizinisch fundiert: geprüft von einer Apothekerin
- die Autorinnen verbinden Altbewährtes mit modernen Erkenntnissen
- jedes Rezept wurde von den Autorinnen erprobt und durch wertvolle Tipps und Tricks ergänzt
- mit einem übersichtlichen Register für schnelles Nachschlagen
- mit der Vielfalt der Kräuter Wohlbefinden und Genuss steigern und den Alltag erleichtern
- mit über 600 stimmungsvollen Fotografien

Das sagen Leser*innen:
"Ich war schon immer neugierig, was ich mit all dem, was in meinem Garten wächst, so anfangen kann - aber dass es so viel ist, hätte ich nicht gedacht. Und das Wunderbare: Die meisten Rezepte kann man auch abwandeln, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt."

"Nicht nur die Rezepte in diesem Buch sind spitze, man findet auch drumherum alles, was man wissen muss. In übersichtlichen Boxen findet man Infos zu Haltbarkeit und zu den Kräutern selbst. Und mit dem Glossar sieht man sofort, wozu man ein spezielles Kraut nutzen kann."

"Was für eine Fundgrube! Ich beschäftige mich sehr viel mit Kräutern, aber ich habe bisher noch kein Buch gefunden, das so viele verschiedene Rezepte vereint. Die Rezepte und Rezepturen sind sehr gut beschrieben und einfach zuzubereiten."

A propos de l'auteur

Astrid Schönweger ist seit 1988 Publizistin und freie Mitarbeiterin des Frauenmuseums Evelyn Ortner in Meran, seit 1993 Präsidentin des Vereines Frauenmuseum. Sie studierte Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Frauenforschung an der Universität Innsbruck. Seit 2005 ist sie wieder freie Mitarbeiterin des Frauenmuseums, Freischaffende und Unternehmerin.

Résumé

Wahre Alleskönner: Kräuter können mehr, als du vermutest
Wusstest du, was Kräuter alles können? Zum Beispiel können sie Kopfschmerzen lindern, Insekten fernhalten, die Stimmung heben, einer Mahlzeit den letzten Pfiff verleihen, gegen Heuschnupfen helfen, den Teint erfrischen, das Lächeln strahlen lassen, Schnaps besonders machen, als Limonadenzutat herrlich erfrischen und in Aufstrich eine Jause zum kulinarischen Highlight aufwerten. Ob als Hausmittelchen bei Krankheiten, im Badezimmerschränkchen, in der Küche oder in Haus und Garten: Die Möglichkeiten der Kräuteranwendungen sind unglaublich vielfältig. Die Autorinnen haben unzählige Kräuterfrauen besucht und überliefertes Wissen über Anwendungsmöglichkeiten der Kräuter des Alpenraums gesammelt.

Die geballte Kraft der Natur in 350 Rezepten, überprüft und erprobt
Von Erkältungstee, Kräuterbitter und Löwenzahnhonig über Hustensirup mit Isländisch Moos, Salbeizuckerln, Beinwelltinktur zum Einreiben, Arnikaöl für die Gelenke und Heublumenkissen für einen gesunden Schlaf zu Kamillensalbe und Kräuter-Badesalz; von Edelweiß-Feuchtigkeitscreme, Petersilien-Gesichtswasser und Brennnessel-Haarglanzspülung über Wildkräuterlimonade, Ringelblumenbutter und Fichtensprossentiramisu zu Raumsprays, Räuchermischungen und Putzmittel mit Zinnkraut - die Autorinnen haben alle Rezepte selbst erprobt und so übersichtlich beschrieben, dass auch Anfänger*innen sie ganz einfach zubereiten können. Überprüft wurden sie außerdem von einer Apothekerin.

Thymian, Rosmarin, Salbei, Bärlauch, Petersilie, Basilikum: für jedes Lieblingskraut ein Rezept
Das Buch gliedert sich übersichtlich in die vier Bereiche Hausapotheke, Körperpflege und Kosmetik, Küche und Haus und Garten. Wenn du nun aber wissen möchtest, was du aus dem wuchernden Salbei in deinem Garten zaubern kannst, hilft dir ein übersichtliches Glossar. Mit dieser Übersicht findest du das Lieblingsrezept zu deinem Lieblingskraut - und entdeckst zusätzlich noch ungeahnte neue Möglichkeiten. Ergänzt werden die Rezepte durch viele wichtige Informationen zu Haltbarkeit, Aufbewahrung, Verdünnung von Tinkturen, zum Sammeln und Trocknen - und zum Leben und Heilen mit Kräutern generell.

- Kräuteranwendungen für alle Lebensbereiche - vom Peeling bis zum Hustensaft, vom Aufstrich bis zum Sirup
- überliefertes Wissen von erfahrenen Kräuterfrauen
- medizinisch fundiert: geprüft von einer Apothekerin
- die Autorinnen verbinden Altbewährtes mit modernen Erkenntnissen
- jedes Rezept wurde von den Autorinnen erprobt und durch wertvolle Tipps und Tricks ergänzt
- mit einem übersichtlichen Register für schnelles Nachschlagen
- mit der Vielfalt der Kräuter Wohlbefinden und Genuss steigern und den Alltag erleichtern
- mit über 600 stimmungsvollen Fotografien

Das sagen Leser*innen:
"Ich war schon immer neugierig, was ich mit all dem, was in meinem Garten wächst, so anfangen kann - aber dass es so viel ist, hätte ich nicht gedacht. Und das Wunderbare: Die meisten Rezepte kann man auch abwandeln, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt."

"Nicht nur die Rezepte in diesem Buch sind spitze, man findet auch drumherum alles, was man wissen muss. In übersichtlichen Boxen findet man Infos zu Haltbarkeit und zu den Kräutern selbst. Und mit dem Glossar sieht man sofort, wozu man ein spezielles Kraut nutzen kann."

"Was für eine Fundgrube! Ich beschäftige mich sehr viel mit Kräutern, aber ich habe bisher noch kein Buch gefunden, das so viele verschiedene Rezepte vereint. Die Rezepte und Rezepturen sind sehr gut beschrieben und einfach zuzubereiten."

Détails du produit

Auteurs Iren Hager, Irene Hager, Alic Hönigschmid, Alice Hönigschmid, Astrid Schönweger
Edition Löwenzahn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.08.2016
 
EAN 9783706625623
ISBN 978-3-7066-2562-3
Pages 456
Dimensions 206 mm x 250 mm x 42 mm
Poids 1944 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos
Catégories Livres de conseils > Santé

Abnehmen, Heilkräuter, Nachhaltigkeit, Pflanze, Gesundheit, Garten, Heilen, Hautpflege, Alternativmedizin, Brot, Grippe, Wellness, Alpen, Kur, Hausapotheke, Hausmittel, Haushalt, Verdauung, Schnaps, Honig, Entzündung, Likör, Naturkosmetik, Bad, Dermatologie, Südtirol, Salbe, Gärtnern: Ratgeber für Pflanzen und Pflege, Grundrezept, Smoothie, Pharmazie, Apotheke, Kochen: Rezepte und Anleitungen, Zubereitung, suppe, Medizin, Gesundheit, Salat, Anleitung, Trocknen, Kochen / Essen nach Zutaten, Kochen und Rezepte allgemein, Dip, gesund, alternative Medizin, Kochen: Gesundheit und Vollwertkost, Krankheit, Nationale, regionale und ethnische Küche, Aufstrich, zubereiten, Spülung, Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, anwenden, Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Marmelade, Schmerzen, Geschichte der Medizin, Pulver, Pesto, Chutney, Haarpflege, Beschwerden, Räuchern, deo, gesichtswasser, shampoo, Wein, Vegetarische Küche, getrocknete Kräuter, Essen und Trinken: Getränke, Herstellung, Saft, Heilwirkung, Creme, Wirkung, Kräutertee, Wickel, frische Kräuter, Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, Gelee, Süßspeise, Sirup, Konfitüre, Kochen: Konservieren und Einfrieren, Husten, Erkältung, entdecken, Regionale Geographie, Heimatkunde, Kräuterrezepte, Zahnpasta, Deodorant, wirken, Haushaltstipps, altes Wissen, Alternative Heilmethode, Kräuterküche, Pflanzenbiologie, Kräutermedizin, balsam, kraut, badezusatz, ätherisches Öl, heilstoff, Tinktur, Schädlingsbekämpfung, italienische Küche, Kochen mit Kräutern, Potpourri, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Badesalz, Kräuteröl, Hydrolat, Emulgator, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Kosmetik selbst herstellen, Lippenbalsam, Biogeographie, RAUMSPRAY, Fluid, Heilanwendung, Kräuter sammeln, naturkosmetik selber machen, Zahnpflege, Hautcreme, heilen mit Kräutern, Leben im Einklang mit der Natur, Löwenzahn Grundrabatt, eingemachtes, kräutersalz, Kräuterkissen, Frauen als Heilerinnen, Kräuter trocknen, Alterantivmedizin, Kräuter aufbewahren, Badekonfekt, frisch verwenden, Südtiroler Küche, Heil-Wein, Zahnpulver, Pflanzenporträt, Kräuterregister, traditionelles Kräuterwissen, Tischmischung, Haarwasser, Heilwein, Lippenpflege, Pflanzenportrait, Kräuter-Zuckerln, Kräutersäckchen, Kräuterexperte, Kräuterzuckerln, Kräuter-Tee, Hautreinigung, Kräuter-Bonbons, Kräutermenü, Südtiroler Kräuterfrau, Kräuterbonbons, Kräuter-Menü, Roll-On, Pflanzenwirkstoff, Pflanzenkosmetik, Körperöl, getrocknet verwenden, Zahnpaste, Vegetarisches Kochen und Vegetarismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.