Fr. 48.00

Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert - Kartengebrauch im Dienste des Nürnberger Stadtstaates

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

An der Schwelle zur Neuzeit verbindet sich kartographische Gelehrsamkeit mit systematischer administrativer Raumerfassung. Die Möglichkeiten und Grenzen der Kartographie als Mittel politischer Macht im 16. Jahrhundert auszuloten, ist Gegenstand dieser Publikation. Gefragt wird nach den Anwendungsformen, in denen sich kartographisches Wissen in dieser Frühzeit der Staatsbildung etablieren konnte, und nach den Arten und Weisen, in denen es selbst auf die Herrschaftsausübung zurückwirkte. Als Fallbeispiel dienen die ersten Landesaufnahmen, die die Stadt Nürnberg von ihrem Territorium anfertigen liess. Die Reichsstadt war im 16. Jahrhundert nicht nur eines der europäischen Zentren wissenschaftlicher Kartographie, sondern auch Herrin über ein Landgebiet, von dem ab 1500 Beschreibungen, Karten und Geländeskizzen in rasch wachsender Anzahl erhalten sind. Am Beispiel dieser Überlieferung wird der Weg nachgezeichnet, über den die Kartographie vom "Wissen" über lokale Verhältnisse zur "Macht" und damit zum Werkzeug der alltäglichen Herrschaftsausübung wurde.

Résumé

An der Schwelle zur Neuzeit verbindet sich kartographische Gelehrsamkeit mit systematischer administrativer Raumerfassung. Die Möglichkeiten und Grenzen der Kartographie als Mittel politischer Macht im 16. Jahrhundert auszuloten, ist Gegenstand dieser Publikation. Gefragt wird nach den Anwendungsformen, in denen sich kartographisches Wissen in dieser Frühzeit der Staatsbildung etablieren konnte, und nach den Arten und Weisen, in denen es selbst auf die Herrschaftsausübung zurückwirkte. Als Fallbeispiel dienen die ersten Landesaufnahmen, die die Stadt Nürnberg von ihrem Territorium anfertigen liess. Die Reichsstadt war im 16. Jahrhundert nicht nur eines der europäischen Zentren wissenschaftlicher Kartographie, sondern auch Herrin über ein Landgebiet, von dem ab 1500 Beschreibungen, Karten und Geländeskizzen in rasch wachsender Anzahl erhalten sind. Am Beispiel dieser Überlieferung wird der Weg nachgezeichnet, über den die Kartographie vom «Wissen» über lokale Verhältnisse zur «Macht» und damit zum Werkzeug der alltäglichen Herrschaftsausübung wurde.

Détails du produit

Auteurs Stefan Fuchs
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2018
 
EAN 9783034013468
ISBN 978-3-0-3401346-8
Pages 312
Dimensions 158 mm x 226 mm x 22 mm
Poids 527 g
Illustrations 31
Thèmes Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Nürnberg, Darstellung, Historische Karten und Atlanten, Astronomie, Kartographie, Geschichte Deutschlands, Kartographie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.