Fr. 22.50

Texte zur Theorie der Biographie und Autobiographie - Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie wird ein Leben zu einem Text? Autobiographien, Memoiren und Biographien sind stets narrative Re-Konstruktionen, die auswählen und ordnen, erklären und deuten und den disparaten Ereignissen eines Lebens einen Sinn zuschreiben.Aus der individuell gelebten Erfahrung werden so Verhaltens- und Rollenmodelle, »Prototypen« gesellschaftlicher Erfahrung und historischen Verstehens. Welche Prozesse der Selbstreflexion, Sinnbildung und Identitätskonstruktion dabei ablaufen, ist von Philosophen und Literaturwissenschaftlern, Psychologen und Soziologen vielfältig untersucht worden.Dieser Band präsentiert die wichtigsten Texte - von Dilthey und Freud über Bourdieu und Derrida bis zu Harald Welzer und Judith Butler.

Table des matières

Einleitung Literatur Wilhelm DiltheyEinleitung - Die Biographie Sigmund FreudEinleitung - Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci Boris TomasevskijEinleitung - Literatur und Biographie Ernst KrisEinleitung - Das Bild vom Künstler. Eine psychologische Studie über die Rolle der Überlieferung in der älteren Biographik Michail BachtinEinleitung - Die antike Biographie und Autobiographie Jean StarobinskiEinleitung - Der Stil der Autobiographie Marcus BillsonEinleitung - Memoiren: Perspektiven auf ein vergessenes Genre Hans Ulrich GumbrechtEinleitung - Faszinationstyp Hagiographie. Ein historisches Experiment zur Gattungstheorie Philippe LejeuneEinleitung - Die Autobiographie der Nicht-Schreiber Pierre BourdieuEinleitung - Die biographische Illusion Jerome BrunerEinleitung - Das Leben als Erzählung Gerard GenetteEinleitung - Fiktionale Erzählung, faktuale Erzählung Nancy K. MillerEinleitung - Andere darstellen: Gender und die Subjekte der Autobiographie Jacques DerridaEinleitung - Bleibe Ruth KlugerEinleitung - Zum Wahrheitsbegriff in der Autobiographie Harald WelzerEinleitung - Was ist autobiographische Wahrheit? Anmerkungen aus Sicht der Erinnerungsforschung Judith ButlerEinleitung - Rechenschaft von sich selbst Zu den Herausgebern Danksagung

A propos de l'auteur

Anja Tippner (Dr. phil.) ist Professorin für Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kinderkultur und -film, Avantgarde und Intermedialität sowie Konzepte des Biographischen und Dokumentarischen in der russischen und tschechischen Literatur.

Résumé

Wie wird ein Leben zu einem Text? Autobiographien, Memoiren und Biographien sind stets narrative Re-Konstruktionen, die auswählen und ordnen, erklären und deuten und den disparaten Ereignissen eines Lebens einen Sinn zuschreiben.
Aus der individuell gelebten Erfahrung werden so Verhaltens- und Rollenmodelle, »Prototypen« gesellschaftlicher Erfahrung und historischen Verstehens. Welche Prozesse der Selbstreflexion, Sinnbildung und Identitätskonstruktion dabei ablaufen, ist von Philosophen und Literaturwissenschaftlern, Psychologen und Soziologen vielfältig untersucht worden.
Dieser Band präsentiert die wichtigsten Texte – von Dilthey und Freud über Bourdieu und Derrida bis zu Harald Welzer und Judith Butler.

Détails du produit

Collaboration Christophe F Laferl (Editeur), Christopher F Laferl (Editeur), Christopher F. Laferl (Editeur), Tippner (Editeur), Tippner (Editeur), Anja Tippner (Editeur), Thomas Stauder (Traduction)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.11.2016
 
EAN 9783150191798
ISBN 978-3-15-019179-8
Pages 368
Dimensions 94 mm x 147 mm x 15 mm
Poids 164 g
Thèmes Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Literaturwissenschaft, Sprache, Wissen, Universität, Analyse, Rhetorik, Philosophie, Medientheorie, Wissenschaft, Sprechen, Literaturtheorie, Interpretation, Kulturwissenschaft, Hermeneutik, Strukturalismus, Sprachphilosophie, Biografien: allgemein, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Gedichte, Geschichten, Biografie, Sprachwissenschaft, Gender Studies, Erzählungen, Dichtung, Studenten, Autobiografien: allgemein, Anthologien (nicht Lyrik), Textsorten, Linguistik, Leseliste, Studierende, Narratologie, Diskursanalyse, Autor, Autorschaft, Erläuterungen, Vorlesungen, Stilistik, interdisziplinär, studentinnen, Dekonstruktion, Literatursoziologie, Intertextualität, Textanalyse, Literaturverzeichnis, Biographieforschung, Kultursemiotik, Textsammlung Biographietheorie, Sammlung Biographietheorie, Anthologie Biographietheorie, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, textimmanent

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.