Fr. 35.50

Gut leben - Tajimat Pujút - Prophetische Kritik aus Amazonien im Zeitalter der Globalisierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Mit ihrer Konzeption von "gut leben" - Tajimat Pujút - leisten die indigenen Völker einen unverzichtbaren Beitrag angesichts von ökologischer Krise, Erderwärmung und Klimawandel. Das Tajimat Pujút beinhaltet wertvolle Impulse für eine Neubestimmung von Lebensqualität, Wirtschaftsweise und Lebensstil sowie für ein gutes Leben für alle. Birgit Weiler beschreibt das prophetische Zeugnis einer Ortskirche im Amazonasgebiet Perus an der Seite der indigenen Völker im gemeinsamen Engagement für den Erhalt des Regenwaldes. Sie analysiert wichtige Lernerfahrungen dieser Kirche im interkulturellen und interreligiösen Dialog und entwickelt daraus Perspektiven für die Kirche als Weltkirche.

A propos de l'auteur

Birgit Weiler, Dr. phil., geb. 1958, lehrt an der Jesuitenuniversität »Antonio Ruiz de Montoya« in Lima und ist theologische Beraterin der »Bischöflichen Kommission für soziale Aktion« (CEAS) und der »Kommission für Gerechtigkeit und Solidarität« des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik (CELAM).

Résumé

Mit ihrer Konzeption von »gut leben« – Tajimat Pujút – leisten die indigenen Völker einen unverzichtbaren Beitrag angesichts von ökologischer Krise, Erderwärmung und Klimawandel. Das Tajimat Pujút beinhaltet wertvolle Impulse für eine Neubestimmung von Lebensqualität, Wirtschaftsweise und Lebensstil sowie für ein gutes Leben für alle. Birgit Weiler beschreibt das prophetische Zeugnis einer Ortskirche im Amazonasgebiet Perus an der Seite der indigenen Völker im gemeinsamen Engagement für den Erhalt des Regenwaldes. Sie analysiert wichtige Lernerfahrungen dieser Kirche im interkulturellen und interreligiösen Dialog und entwickelt daraus Perspektiven für die Kirche als Weltkirche.

Détails du produit

Auteurs Birgit Weiler
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2017
 
EAN 9783786730521
ISBN 978-3-7867-3052-1
Pages 216
Dimensions 142 mm x 220 mm x 18 mm
Poids 322 g
Thèmes Theologie interkulturell
Theologie interkulturell
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Anthropologie, Erkenntnistheorie, Kultur, Christentum, Kritik, Lateinamerika, Ekklesiologie, Peru, Südamerika, Indigene Völker, Pastoraltheologie, interreligiöser Dialog, Prophetie, Loci theologici, Inkulturation, interkultureller Dialog, auseinandersetzen, indigene Kirche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.