Fr. 52.50

Sämtliche Gedichte 1956 - 2008 - Mit einer Auswahl der Gedichte von 1947 - 1955

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sämtliche Gedichte Peter Rühmkorfs in hochwertiger Ausstattung, herausgegeben von Bernd Rauschenbach - ein Muss für alle Lyrik-Leser!

Bleib erschütterbar und widersteh, Wo die Götter die Daumen drehen, Einen zweiten Weg ums Gehirn rum - bereits die Titel der Gedichte verströmen diesen ganz eigenen Sound, der Peter Rühmkorfs Lyrik so unverwechselbar macht. Hier spricht einer der großen deutschen Dichter, der mit überlieferten Versformen jongliert, freie Rhythmen zum Swingen bringt, Reime bricht und wieder flickt; der vor den großen Themen, "leichthin über Liebe und Tod", nicht zurückschreckt, aber auch dem banalen Alltag Glanzlichter aufsetzen kann: der Reflex eines zitternden Buttermessers morgens auf der Frühstücksbacke.

Rühmkorfs Lieblingsplatz war immer zwischen den Stühlen - selbst wenn sie auf schwankendem Hochseil standen. In diesem Band sind erstmals alle seine Gedichte versammelt, von der 1956 erschienenen Broschüre Heiße Lyrik bis hin zu dem kurz vor seinem Tod zusammengestellten Band Paradiesvogelschiß von 2008.

«Nichts Höheres möchte der Reim, als freudig mit den Ohren gelöffelt und der Seele als ein Lockruf eingeflüstert werden. Und nichts Edleres hat er im Sinn, als den Zusammenklang des tragisch Getrennten, fatal Auseinandergerissenen, umständehalber Zerteilten wenigstens für einige Atemzüge lang als möglich erscheinen zu lassen.» Peter Rühmkorf

A propos de l'auteur

Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, aufgewachsen in Niedersachsen. 1950 Abitur und zur selben Zeit Herausgabe der Zeitschrift "Die Pestbeule". Ab 1951 Studium der Pädagogik, Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie in Hamburg. Während des Studiums Beteiligigung an der Gründung der "Neuen Studentenbühne", "arbeitskreis progressive kunst" und war Mitgründer des Kabaretts "Die Pestbeule". Mitherausgeber der Monatszeitschrift "Zwischen den Kriegen" und Arbeit an der Zeitschrift "Studentenkurier", die ab 1958 in "konkret" umbenannt wurde. Von 1958-1964 Lektor im Rowohlt-Verlag; lebte seither als freier Schriftsteller in Hamburg. Für sein umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel 1993 den Georg-Büchner-Preis und 2003 den Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2009 postum den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor . 2008 verstarb Peter Rühmkorf.

Bernd Rauschenbach, geboren 1952 in Berlin, arbeitet als geschäftsführender Vorstand für die Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld. Mit Susanne Fischer ist er Herausgeber u. a. der Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts.

Résumé

Sämtliche Gedichte Peter Rühmkorfs in hochwertiger Ausstattung, herausgegeben von Bernd Rauschenbach – ein Muss für alle Lyrik-Leser!

Bleib erschütterbar und widersteh, Wo die Götter die Daumen drehen, Einen zweiten Weg ums Gehirn rum – bereits die Titel der Gedichte verströmen diesen ganz eigenen Sound, der Peter Rühmkorfs Lyrik so unverwechselbar macht. Hier spricht einer der großen deutschen Dichter, der mit überlieferten Versformen jongliert, freie Rhythmen zum Swingen bringt, Reime bricht und wieder flickt; der vor den großen Themen, „leichthin über Liebe und Tod“, nicht zurückschreckt, aber auch dem banalen Alltag Glanzlichter aufsetzen kann: der Reflex eines zitternden Buttermessers morgens auf der Frühstücksbacke.

Rühmkorfs Lieblingsplatz war immer zwischen den Stühlen – selbst wenn sie auf schwankendem Hochseil standen. In diesem Band sind erstmals alle seine Gedichte versammelt, von der 1956 erschienenen Broschüre Heiße Lyrik bis hin zu dem kurz vor seinem Tod zusammengestellten Band Paradiesvogelschiß von 2008.

«Nichts Höheres möchte der Reim, als freudig mit den Ohren gelöffelt und der Seele als ein Lockruf eingeflüstert werden. Und nichts Edleres hat er im Sinn, als den Zusammenklang des tragisch Getrennten, fatal Auseinandergerissenen, umständehalber Zerteilten wenigstens für einige Atemzüge lang als möglich erscheinen zu lassen.» Peter Rühmkorf

Texte suppl.

Hierin liegt eine der großen Leistungen dieses Werks: gezeigt zu haben, was alles aus Worten und Sätzen und Redensarten und Reimen und Gedichten gemacht werden kann, das man ihnen gar nicht ansieht. Es sind nicht in erster Linie seine Bilder oder irgendwelche Aussagen, die von ihm hängenbleiben, sondern das unfassbare Können, das es zeigt. Es geht ein unwiderstehlicher Reiz von diesen Gedichten aus, das eigene Leben nicht als Konsument zu führen.

Commentaire

Hierin liegt eine der großen Leistungen dieses Werks: gezeigt zu haben, was alles aus Worten und Sätzen und Redensarten und Reimen und Gedichten gemacht werden kann, das man ihnen gar nicht ansieht. Es sind nicht in erster Linie seine Bilder oder irgendwelche Aussagen, die von ihm hängenbleiben, sondern das unfassbare Können, das es zeigt. Es geht ein unwiderstehlicher Reiz von diesen Gedichten aus, das eigene Leben nicht als Konsument zu führen. FAZ.NET

Détails du produit

Auteurs Peter Rühmkorf
Collaboration Bern Rauschenbach (Editeur), Bernd Rauschenbach (Editeur)
Edition Rowohlt, Hamburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.09.2016
 
EAN 9783498058029
ISBN 978-3-498-05802-9
Pages 624
Dimensions 201 mm x 220 mm x 37 mm
Poids 756 g
Illustrations Mit 1 s/w Abb.
Catégories Littérature > Poésie, théâtre

Liebe, Sprache, Deutsche Literatur, Geschichte, Lyrik, Hamburg, Jazz, Norddeutschland, Belletristik, Politik, Anthologie, Poesie, Nachkriegsliteratur, Rühmkorf, Lyrik einzelner Dichter, gesellschaftskritische gedichte, Hamburger Literaturszene, Jazz und Lyrik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.