Fr. 43.90

Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor offen. In Fortschreibung seiner faszinierenden Naturgeschichte des Menschen legt nun Michael Tomasello eine Antwort vor.Gestützt auf jahrzehntelange empirische Forschungen, rekonstruiert er die Entstehung des einzigartigen menschlichen Sinns für Werte und Normen als einen zweistufigen Prozess. Dieser beginnt vor einigen hunderttausend Jahren, als die frühen Menschen gemeinsame Sache machen mussten, um zu überleben; und er endet beim modernen, ultrakooperativen homo sapiens sapiens, der beides besitzt: eine Moralität der zweiten Person, die unseren Umgang mit dem je einzelnen Gegenüber prägt, und eine gruppenbezogene »objektive« Moral, die sagt, was hier bei »uns« als gut oder gerecht gilt.In der Tradition von Mead, Kohlberg und Piaget zeigt Tomasello außerdem, wie sich die individuelle Moralentwicklung in einer bereits normengesättigten Welt vollzieht. Und so ist Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral der derzeit wohl umfassendste Versuch zu verstehen, wie wir das geworden sind, was nur wir sind: genuin moralische Wesen.

A propos de l'auteur

Michael Tomasello ist 1950 in Bartow/Florida geboren. Er studierte Psychologie an der Duke University und promovierte an der University of Georgia. Nachdem er lange Jahre Professor für Psychologie und Anthropologie an der Emory University war, ist er seit 1998 Ko-Direktor am Max Planck Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. 2010 wurde er mit dem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.

Résumé

Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor offen. In Fortschreibung seiner faszinierenden Naturgeschichte des Menschen legt nun Michael Tomasello eine Antwort vor.
Gestützt auf jahrzehntelange empirische Forschungen, rekonstruiert er die Entstehung des einzigartigen menschlichen Sinns für Werte und Normen als einen zweistufigen Prozess. Dieser beginnt vor einigen hunderttausend Jahren, als die frühen Menschen gemeinsame Sache machen mussten, um zu überleben; und er endet beim modernen, ultrakooperativen homo sapiens sapiens, der beides besitzt: eine Moralität der zweiten Person, die unseren Umgang mit dem je einzelnen Gegenüber prägt, und eine gruppenbezogene »objektive« Moral, die sagt, was hier bei »uns« als gut oder gerecht gilt.
In der Tradition von Mead, Kohlberg und Piaget zeigt Tomasello außerdem, wie sich die individuelle Moralentwicklung in einer bereits normengesättigten Welt vollzieht. Und so ist Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral der derzeit wohl umfassendste Versuch zu verstehen, wie wir das geworden sind, was nur wir sind: genuin moralische Wesen.

Texte suppl.

»Auf jeden Fall hat Tomasello mit diesem handlichen Band einen lesenswerten Beitrag zur evolutionären Ethik geliefert. Das Buch weist eine klare Gliederung auf und enthält ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie ein umfassendes Register.«

Commentaire

»Michael Tomasellos Buch ist nicht einfach zu lesen: Aber es ist nicht nur eines der faszinierendsten Bücher des Jahres, sondern meiner Ansicht nach des Jahrzehnts. Ein Meilenstein, in dem er die Evolution des Menschen zu einem sozialen Wesen mit Moral erklärt. Absolut faszinierend!« Gert Scobel 3sat 20161219

Détails du produit

Auteurs Michael Tomasello
Collaboration Jürgen Schröder (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original A Natural History of Human Morality
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.09.2016
 
EAN 9783518586952
ISBN 978-3-518-58695-2
Pages 282
Dimensions 145 mm x 220 mm x 30 mm
Poids 509 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Autres
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique

Entwicklungspsychologie, Biologie, Kooperation, Philosophie, Humanbiologie, Verhaltensbiologie, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Ethik und Moralphilosophie, Biologie, Biowissenschaften, Evolution, Evolutionäre Anthropologie, Primaten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.