Fr. 72.00

Die Bundesrepublik in den achtziger Jahren - Innenpolitik. Politische Kultur. Außenpolitik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

schied zu frUberen Unruhe-oder Krisensituationen zeichnet sich die pes simistische Stimmungslage der frUben BOer Jahre sowohl durch die Kumu lation und Verdichtung in sich verschiedenartiger Entwicklungen als auch insbesondere durch den langen Vorlauf ihrer Entfaltung wahrend der 70er Jahre aus. Dem Traum von der "immerwahrenden Prosperitat" foIgt spatestens seit 1975 die Emiichterung: Steigende und sich strukturell verfestigende Ar beitsiosigkeit, eine sich an den gesellschaftlichen Randem ausbreitende neue soziale Armut sowie insgesamt eine stagflationare Grundtendenz kennzeichnen die soziookonomische und okonomische Lage der spaten 70er Jahre. Zwar gelingt es dem pragmatischen Krisenmanagement der Schmidt -Regierungen, auf die intemationalen Ursachenzusammenhange fUr die veranderte wirtschaftliche Situation aufmerksam zu Machen und auf das relativ gute Abschneiden der Bundesrepublik im intemationalen Vergleich hinzuweisen. Die Situation der Bundesrepublik wird nach wie vor als stabil eingeschatzt, ja als vorbildlich hinsichtlich der Krisenverarbeitungskapazitaten des politischen Systems und der gesellschaftlichen Krafte. Selbstsicher ist yom "Modell Deutschland" die Rede. Doch alle zur Schau getragene Selbstgefalligkeit kann nicht dariiber hinwegtauschen, daB die Wirtschaftswundererfahrung breiter sozialer Reichtumsstreuung von den Randem her zunehmend rissiger wird. Dar iiber hinaus wachst die Angst vor einer EinbuBe der intemationalen Wettbewerbsposition der Bundesrepublik. Der pragmatische Politikstil der Schmidt-Ara zehrt zugleich den ur spriinglichen Reformimpetus und damit die geschichtliche Legitimations decke sozialliberaler Politikgrundlegung in der Bundesrepublik auf. Pro grammatisch wird das sozialdemokratische Reformverstandnis auf ein Konzept der volkswirtschaftlichen Modernisierung auf korporativer Grundlage reduziert, wobei beides miBlingt: Der Modernisierungsentwurf (vgl.

Table des matières

Zur Einführung.- Erster Teil Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Zur Entwicklung des Parteiensystems.- Der Machtwechsel und die Strategie des konservativ-liberalen Bündnisses.- Zwischen Aufbruchstimmung und Resignation. Die SPD in den 80er Jahren.- Die Partei der Grünen. Zwischen Bewegung und Staat.- Zum Wandel politischer Konfliktlinien: Ideologische Gruppierungen und Wahlverhalten.- Zweiter Teil Von der Krisenbewältigung zum Zukunftsversprechen. Betrachtungen zu zentralen Politikfeldern.- Zukunft durch Modernisierungspolitik. Das Leitthema der 80er Jahre.- Das eingeschränkte Wirtschaftswunder. Zur Erklärung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik in den 80er Jahren.- Die Flexibilisierung der Arbeitsgesellschaft. Auf dem Weg in eine Gesellschaft flexibler Sozialstrukturen?.- Umweltpolitik - Auf altem Weg zu einer internationalen Spitzenstellung.- Das Reformpaket: Anspruch und Wirklichkeit der christlich-liberalen "Wende".- "Tut Berlin gut?" - Die externen Effekte der neuen Kulturpolitik.- Dritter Teil Die zweite Demokratisierung? Zur Entwicklung der politischen Kultur.- Systemopposition und Verfassungsmilitanz.- Abkehr vom Etatismus.- Frauenbewegung und politische Kultur in den 80er Jahren.- Nationale Identität versus multikulturelle Gesellschaft. Entwicklungen der Problemlage und Alternativen der Orientierung in der politischen Kultur der Bundesrepublik in den 80er Jahren.- Vierter Teil Die unbemerkte Revolution. Zur Entwicklung in der internationalen Politik.- Verfassungsgebot versus Realpolitik? Zur Entwicklung des innerdeutschen Verhältnisses.- Die Entwicklung der internationalen Beziehungen und die Bundesrepublik Deutschland.- Die Europäische Gemeinschaft in den 80er Jahren.- Ausblick.- Das Ende des ProvisoriumsBundesrepublik. Reaktionen einer postnationalen Gesellschaft auf die Anmutung des Nationalen.

Détails du produit

Collaboration Werne Süss (Editeur), Werner Süß (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783810008947
ISBN 978-3-8100-0894-7
Pages 313
Illustrations VII, 313 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Umweltpolitik, Sozialstruktur, Politische Kultur, Wettbewerb, Verfassung, Umwelt, Multikulturelle Gesellschaft, Struktur, Tausch, Vorbild, B, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.