Fr. 78.00

Bürgerschaftliches Engagement und Erwerbsarbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Aufgabe der Enquête-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" - die sich aus elf Abgeordneten sowie deren StellvertreterInnen und elf Sachverständigen (WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen) zusammen setzt - ist es, neben einer Bestandsaufnahme konkrete politische Strategien und Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen, gemeinwohlorientierten, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zu erarbeiten. Beide Seiten - die BürgerInnen einerseits und die Institutionen andererseits - sollen ermutigt und aktiviert werden, sich stärker als bisher für bürgerschaftliches Engagement zu öffnen. In diesem Band werden die Zusammenhänge zwischen Erwerbsarbeit und bürgerschaftlichem Engagement untersucht.

Table des matières

Entwicklung und Strukturwandel bürgerschaftlichen Engagements.- Bürgerschaftliches Engagement, Wandel im Geschlechter-Arrangement und neue Anforderungen im Bereich der sozialen Dienstleistungen.- Das Verhältnis von Erwerbsarbeit und bürgerschaftlichem Engagement: Ersatz - Ergänzung - Konkurrenz?.- Erleichtern Freistellungsrechte und flexible Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von ehrenamtlicher Tätigkeit und Erwerbsarbeit?.- Das bürgerschaftliche Engagement von Unternehmen in Deutschland - eine Bestandsaufnahme.- Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Bereich Beschäftigungsfähigkeit - Erfahrungen aus fünf europäischen Ländern.- Erwerbsarbeit und bürgerschaftliches Engagement in der Sozialwirtschaft.- Motive und Motivationswandel des bürgerschaftlichen Engagements.- Autorenverzeichnis.

A propos de l'auteur

Aufgabe der Enquête-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" ist es, neben einer Bestandsaufnahme konkrete politische Strategien und Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen, gemeinwohlorientierten, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zu erarbeiten.

Résumé

Aufgabe der Enquête-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" - die sich aus elf Abgeordneten sowie deren StellvertreterInnen und elf Sachverständigen (WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen) zusammen setzt - ist es, neben einer Bestandsaufnahme konkrete politische Strategien und Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen, gemeinwohlorientierten, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zu erarbeiten. Beide Seiten - die BürgerInnen einerseits und die Institutionen andererseits - sollen ermutigt und aktiviert werden, sich stärker als bisher für bürgerschaftliches Engagement zu öffnen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.