Fr. 19.90

Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott - Ein tierisch-kulinarisches ABC-Buch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Seit zehn Jahren isst das Zitronenzebra zur Zwischenmahlzeit Zuckerwatte. Und nie Zahnweh! Zzz ...Man nehme heimische und exotische Tiere, bekannte Speisen (wenn auch teilweise in eigenwilliger Mischung), das sprachspielerische Talent von Elisabeth Steinkellner und das illustratorische Können von Michael Roher, rühre alles gut durch - und dann hat man ein ABC-Buch auf dem Tisch liegen, das man, einmal hineingeschnuppert, nicht so schnell wieder aus der Hand legen mag. Denn da gilt es nicht nur die Frage zu klären, ob erbsengrüne Esel Erdbeereis eigentlich mit Estragon essen, sondern auch zu überlegen, woran ein Dromedar wohl dauernd denkt (nämlich an Dattel-Desserts) oder worauf Sahneschnecken stehen (auf Sommersalat, hätte man wohl nicht gedacht).Mit einer Mischung aus Collage und feinen Tuschestrichen setzt Michael Roher die wunderbar fantasiereichen Stabreime von Elisabeth Steinkellner in seinen Bildern um, und erschafft dabei Figuren, die man sofort kennenlernen möchte. Ein Abend mit dem Reh von Rang könnte nämlich durchaus spannend werden, und wie es das Nashorn schafft, so entspannt heimlich von der Nudelpfanne zu naschen, wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Mit Witz, Eleganz und großer Freude an ihrem Tun beweisen die beiden mittlerweile sehr bekannten KünstlerInnen, dass sie auch das Genre des ABC-Buchs mit Bravour beherrschen. Sie reihen sich somit in eine lange und große Tradition ein - bleiben dabei aber auf erfrischende Weise ihrer ganz eigenen Handschrift treu.Tipps:Sprachspiel und Bildwitz in geballter Formzum Immer-wieder-Anschauen und Hineinschmökern Auszeichnungen:2024 in die Liste "Die 100 PLUS schönsten Lyrikbände für Klein und Groß" aufgenommen2017: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Kollektion)2017: Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien

A propos de l'auteur

Elisabeth Steinkellner wurde 1981 geboren und wuchs im südlichen Niederösterreich auf. Nach der Matura machte sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin und absolvierte ein sozialwissenschaftliches Studium.

Michael Roher wurde 1980 in Niederösterreich geboren. In Wien machte er die Ausbildung zum Sozialpädagogen. Seine Liebe zum Zirkus, zum Zeichnen und Gestalten sowie zur Arbeit mit Menschen bestimmen seine Tätigkeiten und Projekte. Michael Roher lebt mit Freundin und Sohn in Niederösterreich.

Résumé

Seit zehn Jahren isst das Zitronenzebra zur Zwischenmahlzeit Zuckerwatte. Und nie Zahnweh! Zzz …

Man nehme heimische und exotische Tiere, bekannte Speisen (wenn auch teilweise in eigenwilliger Mischung), das sprachspielerische Talent von Elisabeth Steinkellner und das illustratorische Können von Michael Roher, rühre alles gut durch – und dann hat man ein ABC-Buch auf dem Tisch liegen, das man, einmal hineingeschnuppert, nicht so schnell wieder aus der Hand legen mag. Denn da gilt es nicht nur die Frage zu klären, ob erbsengrüne Esel Erdbeereis eigentlich mit Estragon essen, sondern auch zu überlegen, woran ein Dromedar wohl dauernd denkt (nämlich an Dattel-Desserts) oder worauf Sahneschnecken stehen (auf Sommersalat, hätte man wohl nicht gedacht).
Mit einer Mischung aus Collage und feinen Tuschestrichen setzt Michael Roher die wunderbar fantasiereichen Stabreime von Elisabeth Steinkellner in seinen Bildern um, und erschafft dabei Figuren, die man sofort kennenlernen möchte. Ein Abend mit dem Reh von Rang könnte nämlich durchaus spannend werden, und wie es das Nashorn schafft, so entspannt heimlich von der Nudelpfanne zu naschen, wird wohl immer ein Rätsel bleiben.
Mit Witz, Eleganz und großer Freude an ihrem Tun beweisen die beiden mittlerweile sehr bekannten KünstlerInnen, dass sie auch das Genre des ABC-Buchs mit Bravour beherrschen. Sie reihen sich somit in eine lange und große Tradition ein – bleiben dabei aber auf erfrischende Weise ihrer ganz eigenen Handschrift treu.

Tipps:
Sprachspiel und Bildwitz in geballter Form
zum Immer-wieder-Anschauen und Hineinschmökern

Auszeichnungen:

2024 in die Liste „Die 100 PLUS schönsten Lyrikbände für Klein und Groß“ aufgenommen

2017: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Kollektion)

2017: Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien

Détails du produit

Auteurs Michael Roher, Elisabeth Steinkellner
Collaboration Michael Roher (Illustrations)
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 6 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.09.2016
 
EAN 9783702235611
ISBN 978-3-7022-3561-1
Pages 57
Dimensions 168 mm x 226 mm x 9 mm
Poids 283 g
Illustrations m. zahlr. farb. Illsutr.
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Premiers livres, livres préscolaires

Bilderbuch, empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Frühe Kindheit: Reime und Wortspiele, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Bilderbücher, Nursery Rhyme, Abzählreim, Reim / Kinderreim, Kindergedicht, Kinderreim, Alphabet / Bilderbuch, Sachbilderbuch, ABC; ABC Buch; Reime; Stabreime; Kinderbuch, Alphabet / Kinderliteratur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.