Fr. 78.00

Perspektiven der Jungenarbeit - Konzepte und Impulse aus der Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In dieser Aufsatzsammlung werden unterschiedliche Aspekte der viel diskutierten antisexistischen Jungenarbeit in ihrer Weiterentwicklung kritisch beleuchtet. Aus der Praxis für die Praxis werden geschlechtsbezogene Erfahrungen von verschiedenen Autoren theoretisch reflektiert und vielfältige konzeptionelle Impulse angeboten. Die Praktiker von Jungenarbeit stellen damit Facetten einer (geschlechts-)bewussten Pädagogik von Männern vor. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei alltägliche Konfliktebenen in den ressourcenorientierten und kritischen Blick für die Planung pädagogischer und therapeutischer Angebote. Es ist ein Buch zum Anfangen, Weiterdenken und Weitermachen.

Table des matières

Einleitende Gedanken.- Mann-Sein ohne Männlichkeit. Die Vielfältigkeit von Lebensentwürfen befördern.- Jungenleben bereichern. Zur Entwicklung Friller Jungenarbeit.- Zusammenarbeit ist gewünscht. Wie Jungen Jungenseminare in Frille erleben.- Männliche Suchbewegungen - Antisexistisch und parteilich? Jungenarbeit zwischen Begegnung und Veränderung.- "Meine ist die beste" - Qualitätskriterien in der Jungenarbeit.- Querschnittsaufgabe oder Kompetenzerweiterung? Zur Bedeutung von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe und die Auswirkungen auf die Jungenarbeit.- "Sind die wieder schwierig!" (Inter-)Kulturelle Jungenarbeit - (K)ein neues Paradigma?.- Starke Jungs - Ganze Kerle. Überlegungen zur Selbstbehauptung bei Jungen.- Opfer in der Familie - Täter in der Peer-Group? Impulse aus der Täterarbeit für die Jungenarbeit.- Jungen als Opfer sexueller Gewalt.- "Und was hat das mit Gewalt zu tun?" Einblicke in die Praxis projektbezogener Jungenarbeit an Schulen.- "... und dann werde ich Familienernährer!" Berufs- und Lebensorientierung von Jungen als Aufgabe von Jugendsozialarbeit und Schule.- Jungen wollen Lehrer begreifen Gedanken und Ziele zu Fortbildungen mit Männer-Lehrer-Gruppen.- Kleine Ermutigung - für Männer auf dem Weg zur Jungenarbeit.- Die Autoren.- Das "Institut für geschlechtsbezogene Pädagogik" - IGP.- mannigfaltig e.V. - Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit.

A propos de l'auteur

Olaf Jantz, Dipl.-Päd., Mitarbeiter im Kinderschutzzentrum Hannover

Christoph Grote, Dipl. rel. päd., freier Bildungsreferent

Résumé

In dieser Aufsatzsammlung werden unterschiedliche Aspekte der viel diskutierten antisexistischen Jungenarbeit in ihrer Weiterentwicklung kritisch beleuchtet. Aus der Praxis für die Praxis werden geschlechtsbezogene Erfahrungen von verschiedenen Autoren theoretisch reflektiert und vielfältige konzeptionelle Impulse angeboten. Die Praktiker von Jungenarbeit stellen damit Facetten einer (geschlechts-)bewussten Pädagogik von Männern vor. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei alltägliche Konfliktebenen in den ressourcenorientierten und kritischen Blick für die Planung pädagogischer und therapeutischer Angebote. Es ist ein Buch zum Anfangen, Weiterdenken und Weitermachen.

Détails du produit

Auteurs Olaf Jantz
Collaboration Grote (Editeur), Grote (Editeur), Christoph Grote (Editeur), Christpoh Grote (Editeur), Ola Jantz (Editeur), Olaf Jantz (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783810030955
ISBN 978-3-8100-3095-5
Pages 292
Dimensions 211 mm x 233 mm x 17 mm
Poids 426 g
Illustrations 292 S. 11 Abb.
Thèmes Quersichten
Quersichten
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Jugendarbeit, Gewalt, Geschlecht, Soziologie, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Männlichkeit, B, Opfer, Lehrer, Sociology, Society, Geschlechterforschung, Social Sciences, Social Sciences, general, Jungenarbeit, Jugendsozialarbeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.