Fr. 31.90

Menschenrechte im kulturellen Spannungsfeld des 21. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Europa und die USA werden im 21. Jahrhundert immer mehr durch Kulturen mit anderen Werten gefordert. Obwohl die Menschenrechtskonferenz von Wien 1993 die Universalität der Menschenrechte beschlossen hatte, werden die Entwicklungen in unserem Jahrhundert immer mehr auch andere kulturelle Vorstellungen in den Vordergrund schieben.
Der Westen wird vor allem in seiner Individualisierung herausgefordert. In vielen außereuropäischen Kulturen hat sich die Person nie von Gruppe und Staat getrennt. Sie ist weder durch eine Renaissance noch eine Aufklärung gegangen. Ihre Stellung ist vor allem durch Verpflichtungen gegenüber der Gemeinschaft gekennzeichnet. Rechte und Freiheiten leiten sich erst aus der Erfüllung von sozialer Verantwortung ab.
Ostasien besitzt heute die politische Macht und die wirtschaftlichen Mittel, eigene Sichtweisen in den Raum zu stellen. Seit dem Sieg über die türkischen Heerscharen am Kahlenberg vor den Toren Wiens im Jahre 1683 ist dies die erste echte kulturelle Herausforderung von außen an den Westen. Wenn diese jedoch zu einer Korrektur des extremen Individualismus der westlichen Kultur führen würde, bestünde darin eine große Chance für die Menschenrechte.

A propos de l'auteur

Hans J. oth, Dr. phil., studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Basel sowie Wirtschaftswissenschaften an der Universität Genf. 1982 Eintritt ins Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA), als Botschaftsrat und Generalkonsul in Tokio, Peking, Schanghai und Hongkong. Seit 2012 Botschafter für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Bern.

Commentaire

Außereuropäische Kulturen hätten einen anderen Blick auf Menschenrechte; für sie stehe nicht das Individuum, sondern die Gemeinschaft an erster Stelle; aus dieser Zugehörigkeit leiten sich Rechte und Verpflichtungen ab. Die Menschenrechtsdiskussion muss sich nach Ansicht des Autors im 21. Jahrhundert mit diesem Aufeinandertreffen zweier Auffassungen von Menschenrechten auseinandersetzen [...] Amrei Stupperich in: PRAXIS POLITIK, 5/2016

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.