Fr. 47.90

Wem gehört die Welt? - Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Allemand · Livre Relié

CONSEIL

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand.
Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die hier im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar - das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU.
Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom »grauen« Kapitalmarkt und den »Schattenbanken« ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen.
Mit über 50 Infografken und Tabellen.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und Infographiken, durchgehend vierfarbig

A propos de l'auteur

Hans-Jürgen Jakobs ist seit 1. Februar 2013 Chefredakteur des Handelsblatts. Vor seinem Wechsel zum "Handelsblatt" hat er das Wirtschaftsressort bei der "Süddeutschen Zeitung" in München geleitet. In seiner insgesamt elfjährigen Tätigkeit bei der SZ war er zudem mehrere Jahre Chefredakteur von "sueddeutsche.de" und hat die Medienseite der Zeitung verantwortet. Zuvor war der Diplom-Volkswirt achteinhalb Jahre als Wirtschaftsredakteur des Nachrichtenmagazins "Spiegel" in Hamburg tätig und von 1990 bis 1993 als Leiter des Wirtschaftsressorts der "Münchener Abendzeitung". Auch die Verlagsgruppe Handelsblatt ist Jakobs nicht unbekannt: Von 1986 bis 1989 hat er als Redakteur für ZV+ZV und später als Chefredakteur von Copy in Düsseldorf gearbeitet.

Résumé

Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand.

Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die hier im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar – das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU.
Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom »grauen« Kapitalmarkt und den »Schattenbanken« ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen.

Mit über 50 Infografken und Tabellen.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und Infographiken, durchgehend vierfarbig

Texte suppl.

»Unverzichtbar, wenn man Fakten schätzt.«

Commentaire

»Unverzichtbar, wenn man Fakten schätzt.« Capital

Détails du produit

Auteurs Hans-Jürgen Jakobs
Edition Knaus
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.11.2016
 
EAN 9783813507362
ISBN 978-3-8135-0736-2
Pages 680
Dimensions 163 mm x 232 mm x 45 mm
Poids 1292 g
Illustrations m. zahlr. farb. Fotos u. Infografiken
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Finanzwirtschaft, Globalisierung, Wirtschaftswachstum, Kapitalismus, Wirtschaftspolitik, Internationale Politik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, 2010 bis 2019 n. Chr., Eigentum und Organisation von Unternehmen, Politik und Staat, Internationale Wirtschaft, Internationales Management, optimieren, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Blackrock, Norwegischer Staatsfond, Yngve Slyngstad

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.