Fr. 21.90

Soziale Arbeit - die Adressatinnen und Adressaten - Theoretische Klärung und Handlungsorientierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Wer sind die Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit? Das vorliegende Lehrbuch leistet eine systematische Begriffsbestimmung und begründet daraus folgend Handlungsorientierungen. Die Argumentationen werden mit Fallbeispielen aus Praxis und Forschung anschaulich nachvollziehbar.

Table des matières

1. Einführung7Teil I: Die soziale Konstruktion von Adressat_innen der Sozialen Arbeit152. Zur sozialpolitischen Konstituierung der Adressatenfigur162.1 ... im Kontext der sozialstaatlichen Bearbeitung sozialer Probleme172.2 ... im Kontext des aktivierenden Sozialstaats212.3 ... im Kontext der Normalisierungsaufgaben der Sozialen Arbeit263. Wie werden Adressat_innen zu Adressat_innen? Adressierung als relationaler Prozess323.1. Zum Begriff der Adressierung333.2 Praktiken der Adressierung - Konstruktionen zwischen 'Machtüberhang' der Professionellen und 'Eigensinn' von Adressat_innen413.3 Struktur und Organisation des Hilfesystems als Faktoren der Adressierung503.4 Adressierung - eine Zusammenfassung564. Adressatenbegriff und subjektive Handlungsfähigkeit594.1 Agency614.2 Subjekt - Subjektivierung - Biographie675. Adressatenbegriff als relationale Kategorie - Zusammenfassung von Teil I72Teil II: 'Adressatenorientierung' - ein Referenzrahmen für eine kritische Praxis der Sozialen Arbeit776. Fallverstehen - die Relevanz der 'Stimme der Adressat_innen'816.1 Fallverstehen zwischen Selbst- und Fremddeutung866.2 Das Gewicht biographischer Erfahrung 906.3 Elemente adressatenorientierten Fallverstehens987. ,Adressatenorientierung' als Gestaltung von Verhältnissen 1077.1 Stärkung der rechtlichen Stellung der Adressatenposition1097.2 Gestaltung einer adressatenorientierten Infrastruktur1138. Zum Anspruch des relationalen Adressatenverständnisses125Literatur131

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Maria Bitzan ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen.Eberhard Bolay ist Akademischer Oberrat im Ruhestand. Er arbeitete seit dem Sommersemester 1993 bis Ende des Wintersemesters 2015 am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen in der Abteilung Sozialpädagogik.

Résumé

Wer sind die Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit? Das vorliegende Lehrbuch leistet eine systematische Begriffsbestimmung und begründet daraus folgend Handlungsorientierungen. Die Argumentationen werden mit Fallbeispielen aus Praxis und Forschung anschaulich nachvollziehbar.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.