Fr. 58.50

Laborpraxis: Einführung, Allgemeine Methoden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das vierbändige Standardwerk für die grundlegende praktische Arbeit im chemisch-pharmazeutischen Labor mit Schwerpunkt Synthesemethoden, Chromatographie und Spektroskopie liegt jetzt in der 6. völlig neu überarbeiteten Auflage vor. Es dient Berufseinsteigern als breit angelegtes Lehrmittel und erfahrenen Fachkräften als Nachschlagewerk mit übersichtlich dargestellten theoretischen Grundlagen und konkreten, erprobten Anwendungsideen.
Die theoretischen Grundlagen für jedes Kapitel sind gut lesbar abgefasst und unterstützen das Verständnis für praktische Arbeiten und Gerätefunktionen. Zu jedem Kapitel gibt es Hinweise auf vertiefende und weiterführende Literatur. Arbeitssicherheit und -hygiene sowie die zwölf Prinzipien der nachhaltigen Chemie finden neben den entsprechenden Kapiteln Beachtung. Die im Buch erwähnten praktischen Grundlagen gründen auf Gegebenheiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in der Schweiz. Sie finden im gesamten deutschsprachigen RaumAnwendung, auch in verwandten Arbeitsgebieten wie biochemischen, klinischen, werkstoffkundlichen oder universitären Laboratorien.
Die Laborpraxis eignet sich für den Einsatz in der Grund- und in der Weiterbildung von Fachpersonal. Der Inhalt entspricht den aktuellen Anforderungen der Bildungsverordnung und des Bildungsplanes zum Beruf Laborantin / Laborant mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), welche vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Bern verordnet wurden. Damit steht den Lernenden eine gute Grundlage für die Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV) zur Verfügung; Expertinnen und Experten stützen ihre persönlichen Vorbereitungsarbeiten und ihre fachlichen Beurteilungen auf dieses Buch.
Band 1 und Band 2 behandeln ausführlich die Grundlagen der Laborarbeit und ausgewählte Messtechniken. Band 3 ist auf präparative und analytische Trennungsmethoden, Band 4 auf nasschemische und spektroskopische Analysemethoden fokussiert. Sowohl konventionelle Methoden als auch modernste Techniken finden Erwähnung. Der Fokus auf beständig gültigen Prinzipien erlaubt auch neue, nicht erwähnte Techniktrends zu verstehen sowie die tägliche Arbeit im chemisch-pharmazeutischen Labor zu reflektieren.

 

Table des matières

Das Chemische Labor.- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.- Umgang mit Abfällen und Emissionen.- Werkstoffe im Labor.- Protokollführung, Wort- und Zeichenerklärungen.- Bewerten von Mess- und Analysenergebnissen.- Apparaturenbau für organische Synthesen.- Zerkleinern, Mischen, Rühren.- Lösen.- Heizen und Kühlen.- Heizen mit Mikrowellen.- Arbeiten mit Vakuum.- Arbeiten mit Gasen.

A propos de l'auteur

aprentas ist der Ausbildungsverbund für Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlicher, technischer und kaufmännischer Berufe mit Sitz in der Schweiz. Die Gründung erfolgte im Oktober 2000 durch die Trägerfirmen Ciba (heute BASF Schweiz AG), Novartis und Syngenta. aprentas bildet rund 600 Lernende in 15 verschiedenen Berufen aus. Die Auszubildenden kommen aus den drei Trägerfirmen sowie aus den rund 70 Mitgliedfirmen. Das Weiterbildungsangebot umfasst rund 200 Kurse und Lehrgänge. Mit jährlich mehr als 30 massgeschneiderten Bedarfskursen werden zudem spezifische Firmenbedürfnisse gezielt abgedeckt.  

Résumé

Das vierbändige Standardwerk für die grundlegende praktische Arbeit im chemisch-pharmazeutischen Labor mit Schwerpunkt Synthesemethoden, Chromatographie und Spektroskopie liegt jetzt in der 6. völlig neu überarbeiteten Auflage vor. Es dient Berufseinsteigern als breit angelegtes Lehrmittel und erfahrenen Fachkräften als Nachschlagewerk mit übersichtlich dargestellten theoretischen Grundlagen und konkreten, erprobten Anwendungsideen.
Die theoretischen Grundlagen für jedes Kapitel sind gut lesbar abgefasst und unterstützen das Verständnis für praktische Arbeiten und Gerätefunktionen. Zu jedem Kapitel gibt es Hinweise auf vertiefende und weiterführende Literatur. Arbeitssicherheit und –hygiene sowie die zwölf Prinzipien der nachhaltigen Chemie finden neben den entsprechenden Kapiteln Beachtung. Die im Buch erwähnten praktischen Grundlagen gründen auf Gegebenheiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in der Schweiz. Sie finden im gesamten deutschsprachigen RaumAnwendung, auch in verwandten Arbeitsgebieten wie biochemischen, klinischen, werkstoffkundlichen oder universitären Laboratorien.
Die Laborpraxis eignet sich für den Einsatz in der Grund- und in der Weiterbildung von Fachpersonal. Der Inhalt entspricht den aktuellen Anforderungen der Bildungsverordnung und des Bildungsplanes zum Beruf Laborantin / Laborant mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), welche vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Bern verordnet wurden. Damit steht den Lernenden eine gute Grundlage für die Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV) zur Verfügung; Expertinnen und Experten stützen ihre persönlichen Vorbereitungsarbeiten und ihre fachlichen Beurteilungen auf dieses Buch.
Band 1 und Band 2 behandeln ausführlich die Grundlagen der Laborarbeit und ausgewählte Messtechniken. Band 3 ist auf präparative und analytische Trennungsmethoden, Band 4 auf nasschemische und spektroskopische Analysemethoden fokussiert. Sowohl konventionelle Methoden als auch modernste Techniken finden Erwähnung. Der Fokus auf beständig gültigen Prinzipien erlaubt auch neue, nicht erwähnte Techniktrends zu verstehen sowie die tägliche Arbeit im chemisch-pharmazeutischen Labor zu reflektieren.

 

Détails du produit

Collaboration aprenta (Editeur), Aprentas (Editeur)
Edition Springer, Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.11.2016
 
EAN 9783034809658
ISBN 978-3-0-3480965-8
Pages 231
Dimensions 170 mm x 20 mm x 246 mm
Poids 582 g
Illustrations XIII, 231 S. 138 Abb. in Farbe.
Thèmes Laborpraxis
Laborpraxis
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie > Chimie théorique

A, Medizinische Chemie, Pharmazeutische Chemie, Chemistry and Materials Science, Industrial chemistry & chemical engineering, Pharmaceutical technology, Pharmaceutics, Pharmaceutical Sciences/Technology, Analytical Chemistry, chemisch-pharmazeutische Industrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.