Fr. 25.50

Wunderbare Jahre - Als wir noch die Welt bereisten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

1. Januar 2016. Sibylle Berg ist in Tel Aviv, Familienbesuch, und draußen gehen die Böller los. Moment mal, Böller zu Neujahr in Israel? Schreiende Menschen kommen die Straße gelaufen. Sie ducken sich, flüchten in Hauseingänge. Was sich unter dem Balkon abspielt, ist kein Fest. Es ist ein Anschlag. Sibylle Berg ist viel auf Reisen gewesen, jetzt ist der Spaß vorbei. Wollen wir wirklich in einer Welt herumfahren, wo der Strand zur Kampfzone wird, der Konzertsaal zum Bunker, wo neben dem Café die Bomben fliegen? Sibylle Berg erzählt, wie die Welt war, als wir noch Fernweh hatten: schön, abenteuerlich, romantisch. Und sagt, wie sie heute, im 21. Jahrhundert, ist: zum Weglaufen. Aber wohin?

A propos de l'auteur

Sibylle Berg, geboren vor nicht allzu langer Zeit in Weimar, gilt seit ihrem Debüt-Roman "Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot" als Übermutter der jungen deutschen Literatur. Darauf könnte sie verzichten. Neben Büchern schrieb die überzeugte Kettenraucherin Theaterstücke und Texte für verschiedene Magazine in Deutschland und der Schweiz, darunter "Das Magazin" (Zürich), "Allegra" (Hamburg) und das "Zeit-Magazin". 2008 erhält sie den Wolfgang-Koeppen-Preis.Sibylle Berg lebt in Zürich.

Résumé

1. Januar 2016. Sibylle Berg ist in Tel Aviv, Familienbesuch, und draußen gehen die Böller los. Moment mal, Böller zu Neujahr in Israel? Schreiende Menschen kommen die Straße gelaufen. Sie ducken sich, flüchten in Hauseingänge. Was sich unter dem Balkon abspielt, ist kein Fest. Es ist ein Anschlag. Sibylle Berg ist viel auf Reisen gewesen, jetzt ist der Spaß vorbei. Wollen wir wirklich in einer Welt herumfahren, wo der Strand zur Kampfzone wird, der Konzertsaal zum Bunker, wo neben dem Café die Bomben fliegen? Sibylle Berg erzählt, wie die Welt war, als wir noch Fernweh hatten: schön, abenteuerlich, romantisch. Und sagt, wie sie heute, im 21. Jahrhundert, ist: zum Weglaufen. Aber wohin?

Préface

"War das früher besser?" fragt sich Sibylle Berg. Ein Buch übers Reisen, die große weite Welt und die Frage, wohin das alles führt. Mit vielen Bildern von Isabel Kreitz.

Texte suppl.

"Ein trauriges Reisebuch hat Sybille Berg da geschrieben (…) Wunderschön, klug und unendlich traurig." Barbara Schäfer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04.12.16

"Das Glück der Reise liegt immer irgendwo am Rand, nie in der Erfüllung von Klischees. In Sibylle Bergs Reiselust schwingt jene Weisheit der Vielgereisten immer schon mit (...)" Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung, 18.10.16

"Man liest Sibylle Berg wegen ihres Sounds, dieses sensibel-rotzigen Stils, dieser Art, die Dinge an ihre sehr dünne Haut herankommen zu lassen und mit voller sprachlicher Wut draufzuschlagen. Wer das liebt, kommt auch in diesen Reisestücken auf seine Kosten." Martin Ebel, Der Tages-Anzeiger, 30.09.16

"Sie ist eine Moralistin unter uns Zeitgenossen, eine große Komödiantin, die Angehörige einer Spezies, die nicht aussterben darf, zwischen all den comidians in ihrer dauererregten Albernheit." Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.16

"Berg packt den Leser unterhaltsam und kritisch mit Fakten, die überzeugen." Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung, 15.10.16

Commentaire

"Ein trauriges Reisebuch hat Sybille Berg da geschrieben (...) Wunderschön, klug und unendlich traurig." Barbara Schäfer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04.12.16 "Das Glück der Reise liegt immer irgendwo am Rand, nie in der Erfüllung von Klischees. In Sibylle Bergs Reiselust schwingt jene Weisheit der Vielgereisten immer schon mit (...)" Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung, 18.10.16 "Man liest Sibylle Berg wegen ihres Sounds, dieses sensibel-rotzigen Stils, dieser Art, die Dinge an ihre sehr dünne Haut herankommen zu lassen und mit voller sprachlicher Wut draufzuschlagen. Wer das liebt, kommt auch in diesen Reisestücken auf seine Kosten." Martin Ebel, Der Tages-Anzeiger, 30.09.16 "Sie ist eine Moralistin unter uns Zeitgenossen, eine große Komödiantin, die Angehörige einer Spezies, die nicht aussterben darf, zwischen all den comidians in ihrer dauererregten Albernheit." Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.16 "Berg packt den Leser unterhaltsam und kritisch mit Fakten, die überzeugen." Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung, 15.10.16

Détails du produit

Auteurs Sibylle Berg
Edition Hanser
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.09.2016
 
EAN 9783446253599
ISBN 978-3-446-25359-9
Pages 192
Dimensions 130 mm x 205 mm x 20 mm
Poids 322 g
Illustrations m. Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Reise, Swissness, Politik, Reisen und Urlaub, entspannen, Politik und Staat

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.