Fr. 32.50

Wer sprach das erste Wort? - Die Entstehung von Sprache und Schrift

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Martin Kuckenburg zeigt in seinem Titel: Ohne Sprache und Schrift wäre der Mensch nicht zu dem geworden, was er heute ist. Beides ist für ihn so alltäglich und selbstverständlich, dass ein Leben ohne diese Kommunikationsmittel kaum vorstellbar erscheint. »Wer sprach das erste Wort?« ist eine zentrale Frage dieses Buchs. Ist die Sprache tatsächlich erst vor wenigen zehntausend Jahren durch den frühmodernen Menschen entstanden? Oder verfügte bereits der Neandertaler über ein einigermaßen entwickeltes Sprachvermögen? Entstand sie nur einmal oder mehrmals in der Menschheitsgeschichte, und wo geschah dies zum ersten Mal? Verfügt der Mensch über ein Sprachgen? Mit spannenden Themen wie diesen befasst sich der erste Teil der Abhandlung. Der zweite Teil ist der Entwicklungsgeschichte der Schrift gewidmet. Schon die Menschen der Altsteinzeit ritzten ihre Kalender und Landkarten in Knochen und verewigten Geschichten in Form von Höhlenmalereien. Der Band gibt Antworten auf entscheidende Fragestellungen der Kulturentwicklung und zeigt den engen Zusammenhang zwischen kultureller und sprachlicher Entwicklung.

A propos de l'auteur

Martin Kuckenburg, geboren 1955 in Erfurt, Studium der Vor- und Frühgeschichtge, Urgeschichte und Völkerkunde in Tübingen. Sachbuchautor auf dem Gebiet der Archäologie und Kulturgeschichte. Neben erfolgreichen Monografien zur Entwicklung von Sprache und Schrift sowie frühgeschichtlichen Siedlungen schreibt er u.a. für die Zeitschriften DAMALS, UNIVERSITAS und GEO.

Commentaire

»Eine spannende Zeitreise zu Ursprung und Evolution des »Mediums« unserer Gedanken« (bild der wissenschaft) »Eins der seltenen Bücher, die zum Weiterlesen verlocken, einerlei auf welcher Seite man sie aufschlägt. ... Auf fast jeder Setie des Buches stößt man auf Informationen, die unser mageres Schulwissen auf den Kopf stellen.« (Spektrum der Wissenschaft) »Mit Sprache haben wir alle irgendwie zu tun. Wer nun wissen will, wann der Mensch anfing, vom unmotivierten Grunzen auf die wohlgesetzte Rede umzustellen, sollte diesen Kuckenburg lesen. Er ist packender als viele Krimis.« (Schwäbische Zeitung) »Eine hervorragende Einführung in die Entwicklung von Sprache und Schrift. ... Das ausgewogene und kompetente Urteil des Verfassers, die zahlreichen originellen und spannenden Verknüpfungen und der auf den interessierten Laien ausgerichtete Stil machen die Lektüre dieses Sachbuchs für jeden an der Thematik Interessierten zu einem echten Lesespaß mit hochem Bildungswert.« (Homo - Zeitschrift für Anthropologie) »Wirklich faszinierend ist vor allem, mit welcher Liebe zum Detail Martin Kuckenburg die Entwicklung der Schrift darstellt. ... Ein äußerst lesenswertes Buch.« (Hessischer Rundfunk) »... höchst aufregend zu lesen. Ein interessantes Stück Menschheitsgeschichte zwischen Kerbstock, Knotenschnur und Computer.« (Mainpresse Würzburg) »Ein im Zeitalter von Bits, Bytes und Datenautobahnen wichtiges Buch, das die Sprache in den Zusammenhang von menschlicher Kultur und Identität stellt.« (NDR Hannover) »Gesamturteil: Sehr empfehlenswert für jeden, der raschen Zugang zu den Anfängen der Kulturgeschichte sucht.« (G Geschichte)

Détails du produit

Auteurs Martin Kuckenburg, Martin Kuckenburg M. A., Martin Kuckenburg M.A.
Edition wbg Theiss
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.10.2016
 
EAN 9783806233445
ISBN 978-3-8062-3344-5
Pages 272
Dimensions 180 mm x 252 mm x 25 mm
Poids 658 g
Illustrations 94 SW-Abb., 94 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Préhistoire, protohistoire, Antiquité
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Préhistoire, protohistoire

Kulturgeschichte, Kommunikation, Sprache, Alte Geschichte, Archäologie, Schrift

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.