Fr. 128.00

Praxis der Strafzumessung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDas Recht der Strafzumessung ist gesetzlich nur in wenigen Vorschriften des Strafgesetzbuches geregelt; ausschlaggebend für die Höhe der Strafe ist stets die individuelle Würdigung von Tat und Täter durch den Strafrichter. Für ihn, aber auch für den mit der Vorbereitung des Plädoyers oder einer Rechtsmittelschrift befassten Staatsanwalt bzw. Strafverteidiger ist eine genaue Kenntnis der Strafzumessungspraxis daher von entscheidender Bedeutung.Inhalt- Instrumentarium der Sanktionen- Strafzumessungserhebliche Umstände- Vorgang der Strafzumessung- Gesamtstrafe- Feststellung der strafzumessungserheblichen Tatsachen- Strafzumessung in den Urteilsgründen- Deliktsspezifische StrafzumessungsumständeVorteile auf einen Blick- systematische und praxisorientierte Darstellung- zahlreiche Beispiele und Bearbeitungsschemata- Revisibilität der Strafzumessung deutlich erweitertZur NeuauflageIn der Neuauflage wird das Kapitel zur Revisibilität der Strafzumessung deutlich erweitert und vertieft. Daneben wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur gebracht. Eingearbeitet ist auch das bereits im Sommer 2017 in Kraft tretende Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (sog. "kleine" StPO-Reform).ZielgruppeFür Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger.

A propos de l'auteur

Gerhard van Gemmeren, Richter am Amtsgericht, ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einen Strafsenat des Bundesgerichtshofes abgeordnet.

Résumé

Zum Werk
Das Recht der Strafzumessung ist gesetzlich nur in wenigen Vorschriften des Strafgesetzbuches geregelt; ausschlaggebend für die Höhe der Strafe ist stets die individuelle Würdigung von Tat und Täter durch den Strafrichter. Für ihn, aber auch für den mit der Vorbereitung des Plädoyers oder einer Rechtsmittelschrift befassten Staatsanwalt bzw. Strafverteidiger ist eine genaue Kenntnis der Strafzumessungspraxis daher von entscheidender Bedeutung.
Inhalt
- Instrumentarium der Sanktionen
- Strafzumessungserhebliche Umstände
- Vorgang der Strafzumessung
- Gesamtstrafe
- Feststellung der strafzumessungserheblichen Tatsachen
- Strafzumessung in den Urteilsgründen
- Deliktsspezifische Strafzumessungsumstände
Vorteile auf einen Blick
- systematische und praxisorientierte Darstellung
- zahlreiche Beispiele und Bearbeitungsschemata
- Revisibilität der Strafzumessung deutlich erweitert
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wird das Kapitel zur Revisibilität der Strafzumessung deutlich erweitert und vertieft. Daneben wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur gebracht. Eingearbeitet ist auch das bereits im Sommer 2017 in Kraft tretende Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (sog. "kleine" StPO-Reform).
Zielgruppe
Für Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger.

Détails du produit

Auteurs Gerha Gemmeren, Gerhard van Gemmeren, Günther Sander, Günther M (Prof. Dr Sander, Günther M. Sander, Gerhar Schäfer, Gerhard Schäfer, Gerhard (Dr. Schäfer, Gerhard (Dr.) Schäfer
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2017
 
EAN 9783406681790
ISBN 978-3-406-68179-0
Pages 786
Dimensions 160 mm x 242 mm x 28 mm
Poids 973 g
Thèmes NJW-Praxis
NJW-Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Strafe, Plädoyer, Strafprozess, Haft, Strafverteidiger, Bewährung, W-RSW_Rabatt, geldstrafe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.