Fr. 42.70

Jugendliche stärken - Wirkfaktoren in Beratung und Therapie. Mit E-Book inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jugendliche, die in Beratung kommen, sind oft verschlossen oder wenig kooperativ. Kein Wunder, wenn ihre Umwelt den Fokus meist auf deren Defizite und Probleme legt. Knafla, Schär und Steinebach stellen hier Grundlagen und Praxis einer resilienz- und ressourcenorientierten Beratung und Therapie von Jugendlichen vor.Es werden zum einen Gesprächsgegenstände wie Ziele, Lebensplanung und Kompetenzen der Jugendlichen behandelt. Zum anderen werden die Rahmenbedingungen wie Ort und Zeit einer Beratung oder eines Therapiegesprächs beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit pubertätsspezifischen Problemen. Anschauliche Fallbeispiele verdeutlichen das Vorgehen.So lernen Therapeuten, die Potenziale und Stärken der Jugendlichen in den Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit zu stellen und deren kreative Lösungen unabhängig von spezifischen Problemen sinnvoll zu nutzen.Aus dem Inhalt- Entwicklungspsychologische Grundlagen der Jugendberatung- Was wirkt in Beratung und Therapie?- Das Kontextmodell- Veränderung durch Beziehung- Motivation: Der Energie eine Richtung geben- Umsetzen der Beratungsziele

A propos de l'auteur

Dr. Christoph Steinebach ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Nach Jahren der beruflichen Praxis in Frühförderung, Erziehungs- und Lebensberatung lehrt und forscht er heute als Professor für Rehabilitationspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Freiburg i. Br.

Résumé

Jugendliche, die in Beratung kommen, sind oft verschlossen oder wenig kooperativ. Kein Wunder, wenn ihre Umwelt den Fokus meist auf deren Defizite und Probleme legt. Knafla, Schär und Steinebach stellen hier Grundlagen und Praxis einer resilienz- und ressourcenorientierten Beratung und Therapie von Jugendlichen vor.

Es werden zum einen Gesprächsgegenstände wie Ziele, Lebensplanung und Kompetenzen der Jugendlichen behandelt. Zum anderen werden die Rahmenbedingungen wie Ort und Zeit einer Beratung oder eines Therapiegesprächs beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit pubertätsspezifischen Problemen. Anschauliche Fallbeispiele verdeutlichen das Vorgehen.
So lernen Therapeuten, die Potenziale und Stärken der Jugendlichen in den Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit zu stellen und deren kreative Lösungen unabhängig von spezifischen Problemen sinnvoll zu nutzen.

Aus dem Inhalt
- Entwicklungspsychologische Grundlagen der Jugendberatung
- Was wirkt in Beratung und Therapie?
- Das Kontextmodell
- Veränderung durch Beziehung
- Motivation: Der Energie eine Richtung geben
- Umsetzen der Beratungsziele

Préface

Das Kontextmodell in der Arbeit mit Jugendlichen

Texte suppl.

»Der vorliegende Band enthält fundierte theoretische Grundlagen und anregende und anschauliche Ausführungen zu deren praktischer Umsetzung in der Jugendberatung. Er ist verständlich und plausibel geschrieben und deshalb sowohl für Studierende als auch für PraktikerInnen in der Beratung geeignet und sicher hilfreich.« Dipl.-Soz. Willy Klawe, socialnet.de, 28.8.2017

Commentaire

"Der vorliegende Band enthält fundierte theoretische Grundlagen und anregende und anschauliche Ausführungen zu deren praktischer Umsetzung in der Jugendberatung. Er ist verständlich und plausibel geschrieben und deshalb sowohl für Studierende als auch für PraktikerInnen in der Beratung geeignet und sicher hilfreich." Dipl.-Soz. Willy Klawe, socialnet.de, 28.8.2017

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.