Fr. 58.50

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter - Das Praxisbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die besonderen Aspekte des Alters in der Psychotherapie

Die Psychotherapie älterer Patientinnen und Patienten erfordert von Psychiatern und Psychotherapeuten besondere interpersonelle und fachliche Kompetenzen sowie interdisziplinäres Hintergrundwissen. Das Praxisbuch beleuchtet störungsspezifisch alle Aspekte, die in der Psychotherapie mit betagten und hochbetagten Patientinnen und Patienten zu beachten sind.

Behandelt werden unter anderem Depressionen, Suizidversuche, Angsterkrankun-gen, Somatoforme Störungen, Schmerzmittelabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen und Demenzen. Ein wichtiger Teil der Therapie älterer Menschen sind auch Posttraumatische Belastungen, da sie oft in Kriegsgeschehen involviert waren und altersbedingt gehäuft den Tod naher Angehöriger verarbeiten müssen. Auch zu Partnerschaftskonflikten im Alter und Alkoholabhängigkeit zeigen die renommierten Experten ein Spektrum an verhaltenstherapeutischen modularen Behandlungsmöglichkeiten auf.

Dieser praxisorientierte Leitfaden hilft Ihnen dabei, die Therapie auf das Lebensalter und die spezifischen Probleme älterer Patienten abzustimmen.

Keywords: Alterspsychotherapie, Gerontopsychiatrie, Verhaltenstherapie im Alter, hochbetagte Patienten, Altersdepression, Suizidalität, Kriegstrauma, Trauer, Suchterkrankungen im Alter

Table des matières

Aus dem Inhalt:

-Akute depressive Störungen

-Chronische depressive Störungen

-Suizidversuche älterer Menschen

-Angsterkrankungen im höheren Lebensalter

-Posttraumatische Störungen und Anpassungsstörungen (Gewalt, Unfälle, Kriegsgeschehen, Tod naher Angehöriger, "komplizierte Trauer")

-Partnerschaftskonflikte im Alter

-Somatoforme Störungen

-Alkoholabhängigkeit

-Benzodiazepin- und Schmerzmittelabhängigkeit

-Persönlichkeitsstörungen

-Psychosen und paranoide Syndrome im Alter

-Beginnende Demenz vom Typ Alzheimer

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Tillmann Supprian, Studium der Humanmedizin, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2005 Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie und stellvertretender ärztlicher Direktor des LVR-Klinikums Düsseldorf. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Frühdiagnostik der Alzheimer-Demenz, Neuropsychiatrie, Suizidprävention.
Christina Hauke, Dr. phil. Dipl. psych., Psychologische Psychotherapeutin. Therapeutische Schwerpunkte: Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT), Kognitive Verhaltenstherapie (VT) und Systemische Therapie. Forschungsinteressen: Kernmechanismen und Prozesse in der Psychotherapie, verfahrensübergreifende Aspekte und Prinzipien, psychologische Flexibilität. Seit 2013 Stationäre und ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in Düsseldorf; seit 2015 psychotherapeutische Referentin im öffentlichen Dienst.

Résumé

Die besonderen Aspekte des Alters in der Psychotherapie

Die Psychotherapie älterer Patientinnen und Patienten erfordert von Psychiatern und Psychotherapeuten besondere interpersonelle und fachliche Kompetenzen sowie interdisziplinäres Hintergrundwissen. Das Praxisbuch beleuchtet störungsspezifisch alle Aspekte, die in der Psychotherapie mit betagten und hochbetagten Patientinnen und Patienten zu beachten sind.

Behandelt werden unter anderem Depressionen, Suizidversuche, Angsterkrankun-gen, Somatoforme Störungen, Schmerzmittelabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen und Demenzen. Ein wichtiger Teil der Therapie älterer Menschen sind auch Posttraumatische Belastungen, da sie oft in Kriegsgeschehen involviert waren und altersbedingt gehäuft den Tod naher Angehöriger verarbeiten müssen. Auch zu Partnerschaftskonflikten im Alter und Alkoholabhängigkeit zeigen die renommierten Experten ein Spektrum an verhaltenstherapeutischen modularen Behandlungsmöglichkeiten auf.

Dieser praxisorientierte Leitfaden hilft Ihnen dabei, die Therapie auf das Lebensalter und die spezifischen Probleme älterer Patienten abzustimmen.

Keywords: Alterspsychotherapie, Gerontopsychiatrie, Verhaltenstherapie im Alter, hochbetagte Patienten, Altersdepression, Suizidalität, Kriegstrauma, Trauer, Suchterkrankungen im Alter

Commentaire

"Dieses Buch verdient vom ersten Kapitel an Beachtung, da es sowohl diagnostisch als auch hinsichtlich der psychotherapeutischen Verfahren sehr breit aufgestellt ist. Gleichzeitig verliert es die im Titel angesprochene Praxistauglichkeit nie aus den Augen."

Hans Gutzmann, Psychiatrische Praxis 3/44

Détails du produit

Auteurs Tillmann Supprian
Collaboration HAUKE (Editeur), Christin Hauke (Editeur), Christina Hauke (Editeur), Tillman Supprian (Editeur), Tillmann Supprian (Editeur)
Edition Schattauer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.12.2016
 
EAN 9783794531592
ISBN 978-3-7945-3159-2
Pages 263
Dimensions 176 mm x 247 mm x 24 mm
Poids 696 g
Illustrations 2017. 263 Seiten, 10 Abb., 11 Tab., geb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Trauer, Geriatrie, Kriegstrauma, Gerontopsychiatrie, Suizidalität, Altersdepression, Alterspsychotherapie, hochbetagte Patienten, Verhaltenstherapie im Alter, Suchterkrankungen im Alter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.