Fr. 28.90

Tiergestützte Intervention - Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung. 88 Fragen & Antworten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Tiergestützt - professionell - tiergerecht

88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:

-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?
-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?
-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?
-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?

Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.

Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.

KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team

Table des matières

Aus dem Inhalt

-Fachtermini der Tiergestützten Intervention
-Zielgruppen und Einsatzbereiche der TGI
-Wirkungsbereiche der TGI
-Förderung der physischen, psychischen, mentalen, sozio-kommunikativen Fähigkeiten
-Grundverständnis der TGI-Praxis
-Qualitätsmerkmale einer professionellen TGI
-Tierbestandsdokumentation
-Konzepte in der TGI
-Persönliche und berufliche Voraussetzungen von TGI-Anbietern
-Tierschutzrelevante Aspekte
-TGI-Triangel
-Qualitätssicherung in der TGI
-Kriterien zur Wahl des Tieres
-Grundlagen zum Einsatz des Tieres
-Die 5 Methoden der TGI

A propos de l'auteur










Dr. Carola Otterstedt, Studium der Verhaltensforschung und Promotion in Geisteswissenschaften, Vorstand der Stiftung "Bündnis Mensch und Tier" in Bremen; langjährige Praxis- und Lehrerfahrung im Bereich der TGI; Fachberatung, Konzeptentwicklung und Begutachtung von Projekten der TGI (Tierhaltung, Methoden der TGI); Referentin u. a. an der Medizinischen Hochschule Hannover, ETH Zürich, LMU München, TiHo Hannover.

Résumé

Tiergestützt – professionell – tiergerecht

88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:

-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?
-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?
-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?
-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?

Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.

Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.

KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team

Commentaire

"Der Autorin ist ein dichtes, umfassendes und kompaktes Werk gelungen, dessen praktische und fragende Ausrichtung zum Lesen und Überdenken herausfordert und motiviert!"
Mag. DDr. Franz Sedlak in: www.schule.at, 10. Oktober 2016.

Détails du produit

Auteurs Carola Otterstedt
Edition Schattauer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2016
 
EAN 9783794531943
ISBN 978-3-7945-3194-3
Pages 168
Dimensions 121 mm x 186 mm x 8 mm
Poids 228 g
Illustrations 2017. 168 Seiten, 59 Abb., kart.
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.