Fr. 25.50

Der Film "The Dark Knight" von Christopher Nolan. Welche narrativen Strategien der Emotionslenkung gibt es und wie werden sie praktisch umgesetzt?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Audiovisuelle Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es, herauszufinden, welche narrativen Strategien der Emotionslenkung beim populären Film existieren und wie diese praktisch umgesetzt werden. Daraus resultiert das Thema meiner Hausarbeit: Narrative Strategien der Emotionslenkung in "The Dark Knight" (Nolan, 2008). Ich habe "The Dark Knight" (Nolan, 2008) als Analysebeispiel ausgewählt, da der Film als erfolgreicher Blockbuster zahlreiche Strategien populärer Filmdramaturgie enthält und gleichzeitig über eine komplexe narrative Struktur verfügt. Ich hoffe, dass es mir gelingt, im Laufe der Hausarbeit narrative Strategien offen zu legen, die Regisseur Christopher Nolan intentional zur Emotionslenkung eingesetzt hat.Emotionen zu vermitteln ist ein entscheidender Teil des Kommunikationsprozesses zwischen Publikum und Filmemacher: "Filme sind auf die emotionalen Aneignungsprozesse von Zuschauern ausgerichtet, diese bilden ihren intentionalen Horizont" (Wulff, 2006, p. 18). Emotionen sind Filmen und anderen audiovisuellen Medien also bereits eingeschrieben und von Filmemachern intendiert. Audiovisuelle Medien vereinfachen Emotionalstrukturen und "thematisieren Emotionen in allgemeiner Form, zeigen die Gefühle realer Personen oder erfundener Figuren und lenken das emotionale Erleben der Zuschauer" (Bartsch, Eder & Fahlenbrach, 2007, p. 10).Aufbau der Arbeit: Am Anfang steht eine Einführung in das Thema "Narration und Emotion" (Kapitel 2). Dieses Kapitel legt den Grundstein der Arbeit und errichtet das theoretische Grundgerüst. Nach einer kurzen Vorstellung des Analysebeispiels "The Dark Knight" folgt das Kapitel "Set the mood", welches sich inhaltlich mit den Anfangssequenzen audiovisueller Medien beschäftigt und sich auf Smiths "mood-cue approach" stützt. Das 5. Kapitel "Plotentwicklung" macht den größten Teil der Arbeit aus und ist in die Unterkapitel "Figurenkonzeption", "Zielorientierung und Konflikte" und "Plot Points" geteilt. Darauf folgt das Kapitel "Auflösung" sowie das Fazit und das Literaturverzeichnis. Der Aufbau der Hausarbeit orientiert sich an dem kanonischen Story-Schema, welches Filme in 3 Akte (Exposition, Konfrontation und Auflösung) teilt.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2016
 
EAN 9783668193154
ISBN 978-3-668-19315-4
Pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 1 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V320218
Akademische Schriftenreihe Bd. V320218
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.